» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3288

Ioannes DANTISCUS do Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-13


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 335r (t.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 507

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Palatino Pomeraniae

Unsernn etc.

Wir habenn vorstanden, / wie Ewer Herlichkeit kegen Pieterkow an koninglichen hof im kurtzenn zuzihenn bodocht sei. / Ehe den solchs geschiht, bittenn wir freuntlich / uns was zeitiger / vor Ewer Herlichkeit aufbrechenn / davon meldung zuthun, / damit, wo wir etzwas daselbst wurden auszurichten haben, / wie das durch Ewer Herlichkeit furderung schaffen mochten, / die sich auch darin, / wie wir nicht czweifeln, und Ewer Herlichkeit zu Vormdit kegen uns hat erboten, / gut willig wirdt finden lassenn. Ess hat uns vor etzlichenn tagen der grosmechtige her marienburgischer wojwode, / wie ehr von furstlicher durchlaucht zurucke gezogenn, durch sein schreiben vormeldet, / das im furstliche durchlaucht / vieler gutter lewte briefe aus Deutzschenlanden geczeget, / darin diesulbe vorwarnet wirdt / wegen des deutzschen meisters / vornomenen bey kaiserlicher majestet, auch etzlicher deutzschenn / fursten, die ehr gerne widder dis landt erregen wolte. / Was hiraus werden wil, gibt die zeit zuerkennen. / Der almechtige Got verleihe uns fride zu unser tagen. Sunst bittet auch obgedochter her wojwode / bei Ewer Herlichkeit anzuhalten, / damit das gelt, / so den hern botschafternn czum zuge gefallen sol, / mochte durch Ewer Herlichkeit zusamen gebrocht , und dem hochwirdigen hernn , unserm freuntlichen, lieben brudern Tidemann, bischofenn zu Culmenshe, / und genantem hern wojwoden auf erste uberantwurt werden, / worin sich Ewer Herlichkeit, die wir gotlichenn genaden bovelen, / wol wirdt wissenn zu erzeigen, / auf das hiedurch die notige botschaft / nicht geseumet noch gehindert werde.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den XIII Decembris M D XLVII.