» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3982

Ioannes DANTISCUS do Wilhelm IV von Wittelsbach
Löbau (Lubawa), 1537-03-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 25r-v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Durchlauchter, hochgebornerr furst, grosgunstigerr, lieber herr und freundt. / Unsere freuntliche, willige dienst zuvorann.

Den XVII Ianuarii negst vorgangen hab wir Ewer Furstlichen Durchlaucht, was seligen meister Hans Zcwykoff gewerbe an uns / war mitbrengen / zu geschriben. / Wir hetten ouch das mol noch solchs gewerbs maynung Ewer Furstlichen Durchlaucht gern fruntlich und nuczlich gedint, / ouch weiter zu thun uns erbittenn ain guttnn willnn, / so vil muglich, / sol nichts abghenn etc.

Im negstnn schreibnn, wie wir im sin gehabt, / ist uns under andernn geschefftenn entfallnn Ewer Furstliche Durchlaucht zu bitten, / wolde befhelen umbzufragen / umb ein jungen polnischen edelman, Lenard Sokolniczki genent, / den wel... wir vor XVII jaren widerkomend aus Hispanienn icziger kayserlicher majestet zu Insbrug dem gestrengen hern Caspernn Wincerer ritter etc. in dienst gegebnn, / und er in vordan, wie wir vor etlichnn jorenn von im bericht, einemm etlichen graffen, der einen diner zugestelt, / und bish[er] nicht wissen, / wo er sey, / ab er lebe, / oder wie sein sachen ein gestalt habnn. / Seine gutter hot sein bruder, ein geistlicher, nicht mit kleinemm alter beladenn, der uns fast gebetenn / umb in zu schreibnn un[d] zu undersuchen, wor gedochter sein bruder Lenard sey hin komenn. / Dieweil wir dan vorstanden, das her Caspar Wincerer mit tode abgangen / und solcherr graff under Ewer Furstlichen Durchlaucht gesessenn, / bitten wir mit hoche[nn] fleis, Ewer Furstliche Durchlaucht wold sich freuntlich nicht besverenn zu befhelen imants von den Iren , solche frag und umbsuchen von gedochts Lenards wegen zu thun und was derhalbnn erkundigt und erfarenn wurd / uns mit den ersten lossen zu schreibenn, / das wir ummb Ewer Furstliche Durchlaucht, in der alte gunst wir uns befhelenn, / alzeit freuntlich und willig gernn wollnn vordinenn. /

Datum aus unsermm slosse Lobau in Preussen, den XI Marcii M D XXXVII.