» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4269

Gdańsk Town Council do Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1541-07-06
            odebrano Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-07-08

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, AAWO, AB, D. 92, k. 67-68 + f. [1] missed in numbering after f. 68
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, APG, 300, 27, 17, k. 191r-192v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D.92, f. [1v] missed in numbering after f. 68

Dem hochwirdigstenn in Gott Fursten unnd Herrnn, herrnn Johan von Gotts gnadenn des loblichen stichts zcu Ermelanndt bisschoffe etc., unnserm gennedigenn herrenn.

AAWO, AB, D.92, f. 67r

Hochwirdigster inn Gott Furst, Gennediger Herr.

Unnser stette unnd unvordrossene dinste sein E(uer) H(ochwirdig)e G(nade)n stettes vleis zcuvorann entpholen.

Gennediger Herr.

Wes unnd waser mass wir uns am jungsten in vorruckter tagfart Stanislai vor E(uer) H(ochwirdige) G(nade) unnd den andrenn koniglichen rethen unsern gnedig(en) unnd gunstigen herren und freundenn unsers abgesagten feindes unnd desselbigen muthwilligen welfaltigen angriffe unnd scheden halben. Zo er uns unnd den unsern hie unnd dortte unnd jo am meisten im reiche zcu Polan. / Do wir uns Deo(?) am minsten zcu vormitten haben sulten / seines rechten boshafftigen muthwillens zcu mist durch unsers raths geschickten erclagt / unnd derwegen um(m)be rath unnd trost beÿ den konig(lichen) rethen angehalten. / Solchs achten wir der lennge dismol zcu repetiren unnnotigk, / doselbst denne vor hochnotigk angesehen. /

Derwegen etzliche furnehenste rethe der Cron (dweill sich immers die ko(niglich)e ma(ieste)t unser allergenedigster her ausserhalb seinem reiche enthelt) unnd jo zcu furderst die jennigen, / zo in Grosz Polen siczenn AAWO, AB, D.92, f. 67v durch ethwo(?) stain[wo(?)]wo(?) stain eine gelegene persone. Zo wie hirtzu irgent im lande vormogen muchten (angemerckt wir uns, das ader die unsern unsicherheit halben enthaltenn musten) zcubeschicken / und solcher hern beschwere zcuerclagen auch des geburlichen wanndell zcu bitten. /

Wortzu wir auch ein creditiff von E(uer) H(ochwirdige) G(nade) und denn anderen rethen (jegen die wi<e>r desfals geburlich dangbar) erhalten unnd dieweil denne nicht alleine vormerckt. Besunder auch aus den tethlichen geschenen angriffen erfintlich, / das gedochter unser feindt seinen under schleiff enthabt unnd villeichte auch zcu schube konig(liche)r ma(ieste)tt edictht(?) unnd hartter vorbannunge entkegen / unnd ungeachtet zcu mehrem will in Gross Polan under Craÿn habe. /

So werden wir vor(?) illegible[vor(?)]vor(?) illegibleursacht seint es auch zcu thuende eigentlich bedocht, / nemlich unnd zcum mÿnstenn den irlauchten hochwirdig(en) herrn on the marginherrnherrn on the margin, herren Lucam graffen von Gorcka von Gotts gnaden bischoff zcu Leslau etc. unsern gnedigen herren angemerckt der grosmechtigs unnd wolgeborne her Andres auch AAWO, AB, D.92, f. 68r von Gorka unnd ge<i>meÿner hauptman von Gross Polan etc. (an den wol solch gebrech unnd beschwerlich anlegen am furderlichsten getragen werden sulte) nicht einheÿmisch / durch den wolgebornen herren Achatium Zcema danczker castellan etc. unnserm besunder gunstigen freundt ((!) den wi<e>r hierzcu bithlich vormucht in crafft der gedochten creditiffen an zcu suchen unnd uns sulcher feindtlichen und vordamlichen angriffe auch vormerckten unvorhofftenn enthalts etc. So uns in den orteren do her wir uns des am musten zcu befaren unnd aber der meisten sicherheitt zcu trosten haben solten widderferet hochlich zcu beschweren / unnd des einen billigen und hochnötigen wandel zcu bitten. /

Damit nhu seinen her zcugk uns, unser stadt unnd gemeinen burgerschafft zo viel deste mehr zcum fruchtbaren ausgange gereichen muchte / ist unnser fleissigk unnd dinstlich bit Ewer H(ochwirdige) G(nade) wolle umbeschwert ssein vormittelst ihren gnegig(en) schrifften den obgemelt(en) herren castellan angedochten herren bisschoff zcu furderen. Auch unsser AAWO, AB, D.92, f. 68v beschwer zcu aggrafüren / unnd dieselbige seine g(nade)n zcu geburlicher wandelung bewegen und rothen, dan s(eine) g(nade)n solchs leichtlich in abwesen seines geliebten szones abgemelt durch ein befehel an desselbigen seines szones stadthaltere vorschaffen, das gleichmessige angriffe vortmehr zcu vorhuttung der bewegung der gemuthe. / Zo sunst auss solchem beÿ den unsern erwachsen muchte vorbleiben unnd vorhuttet werden mogen unnd do auch E(uer) H(ochwirdige) G(nade) diesem gemeine vaterlande zcu gutte, wes mehr beÿfille / das an d gedochten herrn bisschoff zcu tragn were. /

Solchs wolle E(uer) H(ochwirdige) G(nade) uns ader gemelt(en) herrn castellane genedigklich durch ihre schriffte vormelden, / die wir an alle beschwer vortzustellen uns erbitten. / Solchs um(m)be E(uer) H(ochwirdige) G(nade) herwidderum(m)be mit fleis zcuvordienen wollen wir stetz unvordrossen befunden werden. /

Mit der hulffe Gotts deme wir E(uer) H(ochwirdige) G(nade) lange gesundt und sseligklich thun entphelen.

Dat(um) Dantzigk, den VI Iulii anno etc. XLI.

E(uer) H(ochwirdige) G(nade)n dinnstewillige burgermeister und rathman der stadt Danntzigk