» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4394

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-07-20
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1541-07-28

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 49-52

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 268, p. 52

Den ersamen und namhaftigen herren burgermeister und rathman der koniglichen stadt Dantzig, unnsern besondernn, gutenn freunden.

APG 300, 53, 268, p. 49

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. / Ersame, namhaftige hern, / besondere, guthe freunde. /

Es ist uns von wegen unsers wirdigen capittels vorbracht, / wie das weib, / welchs der proscribirt und von koniglicher m(aieste)t, unserm aller gnedigsten herren, geochteter etwan unser kirchen mitbruder Alexander Sculteti nach sich mit seinen kindern gelassen, gedreuet / und mit feuer unsers w(irdigen) capittels underthan zuboschedigen / hat vorgenommen, / auch uns mit schantlichen schmeheworten unvorschembt betast, / aus solcher ursach unser w(irdiges) capittel iren vogt an E(wer) E(rbarkei)t gefertigt, / dem wir bitten, s written over ...... illegible...... illegibless written over ...o vil uns zimet, / wollen dor zu helffen, / das er rechtlicher weis wirt fordern, / gedencken auch an das negste konigliche edict, / das widder den geechteten und seine mithelffer und vorwanten in koniglicher stadt bei E(wer) E(rbarkei)t offentlich uffgeschlagen. / Worinne wir widderumb widder E(wer) E(rbarkei)t feinde und vorfolger derselbten E(wer) E(rbarkei)t zum besten / vil wilferiges und nutzliches gefallens werden wissen zuthun / ader durch die unsern lassen thun, / sein wir unbeschwert erbottig. / Gote in sein gnad bevolhen.

Dat(um) aus unserm schlos Heilsberg, den XX Iulii MDXLI.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /

APG 300, 53, 268, p. 51

Wir haben negst uff E(wer) E(rbarkei)t beger dem hochwirdigen hern bischoffe zu der Coye geschrieben. / Dieweil wir aber vornommen, das der edel, ernfest her dantzker castellan, / des wegs mit andern gescheften vorhindert, / sich nicht wirt understehen, / bitt wir uns solchen brieff bey diesem unsers w(irdigen) capittels vogt widder zuschicken. /