» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4446

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-02-28
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1546-03-04

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 269, s. 87-94

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen unnd namhaftigenn herrn burgermeistern und rathmannen der ckoniglichen stadt Danntzig, unsernn besundern, gutten freunden

Unsern freundtlichen gruus und alles gutts zuvoran. Ersame, nahmhafftige herrn, besundere, gutte freunde. /

Wir haben gerne Ewer Erbarkeit wilferigen willen yn enderung der wortter yn unserem vorigen brif / yn der pautzker sache auf dersulbten bitte / ertzeigt unnd sunst von wegenn der tzeise an königliche maiestet, / domit dovonn Ewer Erbarkeit etzwas mogte zugeeignet werden, geschrybenn, / welche unsere beide briffe wir och noch Ewer Erbarkeit beger datirt / und deren botten underschedlich neben den copeyen, / domit eyner vor den andern moge gekennet werden, / uberanthwort. Und so wir Ewer Erbarkeit viel inn den sachen, unserm lieben vatterlande zum besten, / erhalten konden, / thetten wir das zu iderer zeitt unbeschwert. / Es gelanget och an diesulbte Ewer Erbarkeit unsere freundtliche bitte, / die wir vonn wegenn unsers alten bekantten freundes magistro Iacobo, / den Ewer Erbarkeit am negsten an uns abgeferttiget hette, / zwthuen bewogenn, / den wir nu fast lange kennen / und seine gethreue unnd schwere dinst, / die er nu viel jar, / och mit geferlikeitt seynes leibes, der gutten stadt und Ewer Erbarkeit gethan / unnd dorynn gebraucht worden ist, also das er dadurch sein alter bekommen / und nu fortmer vleissiger vorsehung benotturftig, / welches denn Ewer Erbarkeit wolle anmercken / und des genantten magistrum Iacobum, / als der solchs wol vordinet / und noch vordinen wirdt, / auf unsere vorbit genissen lassenn, / damit er in seinem alter durch Ewer Erbarkeit zuthun bass mogte vorsehen / und vorsorget werden, / dorinn den Ewer Erbarkeit, / die wir Gotte dem allmechtigen bevelhen, / dem alten gebrauch, / dass man emeritos militos irer gethreuen dinste genissen lassen, wirdt nachkommen / und uns eyn sunderen gefallen, / stets mit freundtlichem und zugethanen willen zuvorschulden, / thun wirt.

Datum auf unserem schlos Heilspergk, den letzten Februarii M D XLVI.

Joannes, von Gottes gnadenn bischof zw Ermelanndt