» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5041

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Königsberg, 1541-08-26
            odebrano Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-08-30

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, BCz, 1606, s. 621-624
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 67, s. 786-790

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 786, s. 414 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem erwirdigenn ihnn Goth, unnserm besondern lieben freunt unnd nachparnn, herren Johansen bischoffen zu Ermelandth

Unnsere freuntliche dinst zuvorn.

Erwirdiger ihn Got, besonder lieber freundt und nachbar. /

Nachdem wir Euer Lieb auff ir freuntlich durch den wirdigen achtbarn unnd hochgelerten / unsern lieben besondern Ditterich von Reden anlangen Euer Lieb undtersassenn Christoffen von Wanckens betreffende, das wir uns seyner vormeÿnten beschwerung allenthalben bey dem erbarn unserm amptmhan zum Sehesten und lieben getreuen Wolffen Hennigken erkundigen und Euer Lieb nach seynem eingeprachten bericht ferner beantwurthen wolten geschrieben. / Hirumb fugen wir Euer Lieb freuntlichen zuvornemen. Wie uns bemelther unnser amptmahnn berichtsweis zuerkennen gegeben, das gedachter Wantkenn, / oder seyner leuth das gepurlich scharwerck zuthun schuldigk unnd pflichtigk angesehen, / das es ihe und allewegen seyne vorfarn, auch einer Merten Bot genanth thun haben mussen, / welcher Merten Both beÿ seÿnem leben von der herschafft (nachdem er eine schneide muhl gehalten der gestalt) des scharwergks erlassen das er allewegenn ierlichen dreÿ schogk dilen unnd ein fass Dantzker bir dem pfleger daselbst zu Sehesten uberlifert auch mit seynem eignen underspan aufs ha[us] gefurt, / aber nach seinem des Merten Bothen abgangk, als die schneide muhl zergangen sein... die besitzer desselben guts von wegenn der m... leistung des pflichtigen scharwergks gestrafft auch inen ochssen genommen worden, zudem... ist kundigk auch durch die Altsassen zuer...sen, / das Bat unnd andere nicht allein z[w] unserm hauss Sehesten sondern auch auf d... Poppen, Cartin und Rastenburgk wo sye ni... pferdt gehabt, / mit ochssen das scharwergk ausrichten mussen. /

Derhalben, / weil es bey offt bemelts Bothen lebenn gescheen un[d] keyne neuerung zu schatzen. / Aus dis... aber des Wanckenns ungehorsam ist uns... bevelich mit dem paw aufim paroffen gl... wol nach geplieben, / des wir dan wie Euer Lieb zuerachtenn wenigk gefallens tragen kon[nen] wollen uns demnach zu Euer Lieb gentzlichen u... freuntlichenn.

Dorumb wir auch bitten vorsehen Euer Lieb werden disen unnsern b[e]richt zu gemuth fhuren unnd iren un[n]terthan dahyn weisen, / damit er da[s]jenige, / wes seyne vorfarn ihe unnd al... wegenn gethan, auch gehorsamlich ausr.... Woe ihme aber solchs beschwerlich, / so möge[n] wir wol leiden, / das er die guther in w... rennde handt / und an solche leuthe welche ... schuldige pflicht williglichen ausrich... bringe. / Dan wo er das nicht thun ... syÿch widersetzlich (des wir uns doch nicht vorsehen) ertzeigen wirt, / werden wir des wes unnsere notturfft erfordert darin vortzunemen verursacht. /

Dis haben wir Euer Lieb unnserm jungsten schreybenn nach zum bericht des handels freuntlicher meÿnung nicht vorhaltenn wollen, / dan derselben viel nachparlichs willens zuertzeigenn, / seind wir gewogenn. /

Datum Konigspergk, / den 26 Augusti anno 1541.

Von Gots gnaden Albrecht, marggraf zu Brandenburgk, in Preussen, zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wenden hertzogk, burggraff zu Nurenburgk und furst zu Rugenn etc. [manu] propria subscripsit