» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5219

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-07-25
            odebrano Georgenburg, 1539-07-27

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 583
2brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 80r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 32v

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 583, s. 321 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchtenn, hochgebornenn fursten und herrn, herrn Albrechtenn, von Gots gnaden marggraff tzw Brandenburg, / in Prewssenn, zcw Stetinn, Pomernn, derr Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff tzu Normberg und furst zu Rugenn, / unserm hochgunstigenn, lybenn herrnn und freundt

Durchlauchterr, hochgeborner furst, hochgunstiger, liber herr und freundt. / Unser freundtliche, wyllige dinste zcuvoran. /

Wir habennn gestrigs thags Euer Furstlichen Durchlaucht gantz gunstig und freuntlich schreybenn, / welchs datum yst denn XXI dits, / von derselbtenn kamer dinerr erhaltenn / und doraus sondere gunst und freuntlicheyt, / dy uns alweg wircklich Euer Furstliche Durchlaucht ertzeygtt, / offentlich vormerkett, / nemlich in dem, / das Euer Furstliche Durchlaucht gern wolde, das wir ein mhal mit ir zcu samne kwemenn / und die selbte Euer Furstliche Durchlaucht besuchten, / umbfreuntlicherr und auch vil notthorfftiger ursachen wyllennn, in Euer Furstlichen Durchlaucht schreybenn ertzelt, / und zu furderst, / das wir uff die frewdt derr tzcukunfftigenn ehevoltziehung Euer Furstlichen Durchlaucht rath und hoffmeysterr, / des edlenn und ernfesten Melchior von Krewtzenn thochterr mit dem erbarn und ernfestenn Eberharden von Thettaw vorsrochen, / uff negstkunfftig sant Bartholomey thag uns soltenn zw Euer Furstlichen Durchlaucht gen Konnigsberg vorfugen, / nicht alleynne uns mit Euer Furstlichen Durchlaucht und der selbten durchlauchtenn hochgeborn gemhael zw besehenn und freuntlich zcw bereden, / sonder auch die selbte frewde, / dar zw wir von Gotte gluck und heyl wunschenn, / zu ehren und gefallenn Euer Furstlichen Durchlaucht helffen volbringennn etc. vor welche hochgunstige zuneygung zu unser person wir Euer Furstlichen Durchlaucht mit hochem vleis thun danckenn, / und wyssen auch solchs Euer Furstlichen Durchlaucht begeren und furdern in keynen weg abtzuslagen, / so weyt uns Got in gutherr gesuntheyt lest zcw derr czeyt bleyben / und uns nicht anderr koniglicher majestet, unsers allergnedigsten hernnn, und des lands wichtige gescheffte vorhinderen. / Wollen hir in mit gottlicher hulff / Euer Furstlichen Durchlaucht willig und gehorßam erscheynen, / wy dan dyser unser bruderr, / den wir Euer Furstlichen Durchlaucht und der selbtenn furstin, unser hochgunstige beichtthochterr, / in guterr gesuntheyt zubesuchennn geschickt, / weytlawfftigerr und in etlichen andern sachenn Euer Furstlichnen Durchlaucht wirt berichtennn, / in der gunst wir uns thunn befhelhennn. /

Datum Heylsberg, den XXV Iulii M D XXXIXten.

Ioannes, von Gots gnaden byschoff zcw Ermelandt qui supra manu propria subscripsit