» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5457

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Wormditt (Orneta), 1544-10-20


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 985

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 62v
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 160

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 985, s. 509 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem Durchlauchtenn Hochgebornenn Fursten und Herren, hern Albrechtenn, von Gottes gnaden marggraffen zw Brandenburgk in Preussen, zu Stetin, Pomeren, der Cassuben und Wenden herzogk, burggraf zw Normberg und furst zw Rügen, / unserm hochgunstigen lieben hern unnd freund

Durchlauchter Hochgebornner Furst, / hochgunstiger lieber herr unnd freunndt. / Unnsere freuntliche unnd vleiswillige dienste zuvorann. /

Wie wir aus negster gehaltner thagfart von Graudentz bisher seinn gelanngt / ist zeiger dits, / einer des adels aus der Cronn ann unns gekomenn, / der unns angetzeigt / das er sich inn diennst zw Eurer Furstlichen Durchlaucht zu begebenn hab vorgenhomenn, / vonn unns mit sonndrem vleis bittend / ihnn an Euer Furstliche Durchlaucht zuvorshreibenn / welchs wir ihm auff solchs sein innstendigs anfurdrenn / nicht haben mugen vorsagenn, / unnd ihm dis unnser shreibenn an Eure Furstliche Durchlaucht mitgegebenn. /

Vonn newenn zeittungenn ist auf dissmhal nichts bei unns, / das zuvor Eurer Furstlichen Durchlaucht nicht were zugebracht, / nemlich wie tapffer sich Eurer Furstlichen Durchlaucht vetter der durchlauchtig hochgebornn furst marggraff Albrecht zw Brandennburg etc. mit seinenn reutternn nebenn hertzogenn Moritzenn vonn Meissenn / unnd dem graffen vonn Furstenbergk / unnd andrenn / wider die Frantzosenn gehaltenn, / die San Desideri, ein starcke stadt in Franckreich vonn kaÿserlicher majestet belegert, / habenn wolt mit volck, / profanndt unnd besoldunge entsetzenn, / unnd daruber erlegt wurdenn, / wiewol geshriebenn wirt / das am sturm kaÿserliche majestet ann derselbtenn stadt etwan shadenn ann kriegsleuthenn genhomenn, / so soldt sie dannoch uberhoupt seinn eröbert. /

Es wirt auch gesagt / das der newe deutzshmeister administrator VIII-c reszige / bei kaÿserlicher majestet im felde habe, / das es auch den Enngellishenn vor Bologne inn Bertanienn glucklich ergangen / unnd vor Paris mit denn kaÿserishenn sollenn zwsamne komenn. / Wirt unns sonnst vonn koniglichen hove, / vonn dannenn wir unnsers botenn alle stundenn seinn gewertig, / zugeshickt, / wollenn solchs Eurer Furstlichen Durchlaucht derer gunst wir unns bevelhenn / nicht vorhaltenn, / bittennde / so die dergleichenn etwas uberkueme unns freuntlich mitzuteilenn. /

Datum Wormedith, den XX-n Octobris MDXLIIII. /

Ioannes von Gotts gnadenn bisschoff tzw Ermelanndt / manu propria subscripsit