» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5482

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Althausen (Starogród), 1535-06-10


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 2, Nr 91

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 325, k. 8r
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8248 (TK 10), k. 60

Publikacje:
1BENNINGHOVEN Nr 91, s. 49-50 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornenn furstenn und herrnn, herrn Albrechten, marggraff zu Brandenburg etc. und hertzog zu Prewssen etc. unserm hochgelybtennn herrnnn und freundt

Durchlauchter, hochgebornerr furst, hochgeliebterr herr unnd freundt. / Mein freuntlich, willig dienst mit aller seligheit wunschung zuvorann.

Kegenwertigerr Ewer Durchlaucht bothe ist hie her mit Ewer Durchlaucht / brive, / belangend die II zugeschicktenn strinczennn hern Nibschiczen, / zu mir komenn / und die zu der Lobe gelossenn, / do sie biss uff sanct Jacobs tag, / biss ich andere ouch zu wege brenge, / die im zu gesagt, / werdenn bleibenn etc.

Das ich aber so lange zceit Ewer Durchlaucht nicht geschribennn, / ist aus keiner unachtsamheit, / sunderr das ich disse tage herr von Ewer Durchlaucht weiter gesessenn / vorblibenn. / Bitt, mich in gunst wold entschuldigt habenn.

Es hoth mir mein svesterr geschribenn, / wie gnediglich sich Ewer Durchlaucht gen ir gehaltenn, / do vor ich Ewer Durchlaucht hochlich thu danckenn, / bittend vordan, / in abwesen ires ehgatenn / wold sie gnediglich befholenn habenn, / das ich umb Ewer Durchlaucht fruntlich zu vordinenn alweg wil schuldig seinn. /

Von newenn zceitungenn weis ich dis mol wenig zu schreibenn. / Kan dannoch nicht underlossenn / disse alte, / mir von Augspurg den XXVIII Marcii zu geschribenn, / von etwann des gefangnenn koniges Cristierns kanczlerr Gotschalk Erichson, iczunder kayserlicher maiestet rodt, / Ewer Durchlaucht mitzuteilenn, / wie aus beygelegter zcedel Ewer Durchlaucht vorsthenn wirt, / wie sich noch etliche umb das konigreich Denmarkenn reissenn etc.

Hie mitt thu ich mich in Ewer Durchlaucht gunst befhelennn Got den almechtigenn bittend, wold Ewer Durchlaucht sein gnad in langweriger gesuntheit und glukseliger regirung teglich mherenn und vorhaltenn.

Datum aus meimm slosse Altenhaus, den X Iunii M D XXXV.

Iohannes bischoff zu Colmenn etc. mit eigener handt