Letter #1186
Ioannes DANTISCUS to Thorn Town CouncilLöbau (Lubawa), 1534-07-10
Manuscript sources:
Auxiliary sources:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
AAWO, AB, D. 67, f. 294r (c.p.)
Unsern fruntlichn(n) grues und allen(n) gutt(en) zuvoran(n). Ersame, nhamhafftige h(e)rn.
E(wer) E(rbarkei)t schreiben, zu Thorn(n) geben den XX tag Iunii, / hab wir hie den VIII dis monts entfang(en), / und wer solchs hochs bedanckens unnot, / dan E(wer) E(rbarkei)t vil lieb und freuntschafft zu thun sein wir alzeit willig. / Was den geslagnen(n) pfarrer, / und das der, / wie kleger, / den beschediger vor Ew(e)r E(rbarkei)t burgermeister solde rechtlich ersuchen, / hab wir solch recht noch nicht gelesen. / Ouch kan solcher beschediger, in der kirchen und on the margin⌈der kirchen undder kirchen und on the margin⌉ unsern(n) ungehorsam gefallen(n), / so nicht entlediget werd(en), / noch superinscribed in place of crossed-out ouch⌈ouch noch noch superinscribed in place of crossed-out ouch⌉ kan superinscribed in place of crossed-out hoff... and then crossed-out⌈hoff... illegible⌈...... illegible⌉ kan kan superinscribed in place of crossed-out hoff... and then crossed-out⌉ das stad oder weltlich recht so weit sich nicht strecken, priester zu richtn(n). Wie deme alles, / hab wir unserm(m) officiäl geschribn(n) die sache zuvortragen(n). / Wor wir sunst E(wer) E(rbarkei)t, die wir Gote dem almechtig(en) thun befelen on the margin⌈die wir Gote dem almechtig(en) thun befelendie wir Gote dem almechtig(en) thun befelen on the margin⌉, fruntlichen willen wissen zuerczegen(n), / sein wir geneigt. /