Dem edlenn und gestrengen, unsermm lybenn, getrawenn ⌊Georgen von Prökenn⌋, ermelendischer grossvogt und uffm ⌊Braunsberg⌋ hawptmann.
Unsern gnedigen grus zu[voran]. Edler, gestrenger, lyber, getrawer .
Es haben uns die geschickten hie der ⌊unsernn⌋ vom ⌊Braunsberg⌋ klag weis angeczeigt, wie ⌊Macz Kersten⌋ von wegen seins korn schiffens in dem gemeinenn schisgarten hab samlunge gemacht und etlich burger do hin gefurdert, die zu im komenn sein, / etlich aber von den wiczigsten sich solcher samlungen ...genn. / Hirumb wir euch befelen, gut und gruntlich acht zu haben, wer die sein und wie diss zugangen, / do mit wir uns weiter darin mugenn wissen zu schickenn, / ehr was anders daraus werde. / Ir wy..., was aus solchen heimlichen zusamne komenn sich pflegt beg.... Sie habn uns ouch weiter bericht, wie die, / welchen weisen und anders aus unserm zuloss zu schiffen, / mit der gestalt, do... sie uff den sullernn etliche last ligen solten lossen, / vergun.... So haben sie alles weg gefurt und die suller gancz ledig gemacht, / die wir in unser straff genom.... Derhalbenn habt fleis, wer die sein und thut sie neben den, die in der versamlung gewest, / bey namenn uff czeigen und uns beschribnn zu schicken. / Wir seint ouch zu unsermm slosse ⌊Seburg⌋ benothigt etlich klöpper ader kleynne reytling, / die sich hie dismal bey uns nicht findenn. Ist der wegen unser befhel, / das ir uns IIII auss unser studt mit den ersten thut her fertigen. / So ir aber vormeint, / das solche klöpper in unser stutt nicht sein, / das ir uns IIII, wo ir sy bekomen kunt, thut kauffen, / dem also nachkomenn. Daran geschicht uns dinstlich wolgefallenn.