Dem Hochwirdigenn in God Furstenn unnd Herrenn, herrenn ⌊Ioanni von Gottis gnadenn bisschove zw Culmensehe⌋, administratori zw ⌊Pomezan⌋ unnd postulato zw ⌊Ermelanndt⌋ etc., unsrem gnedigenn herrenn
Hochwirdiger in Godt Furst, / Gnediger Herre.
Unnsre wilferttige unverdrossenn unnd gantz bereittenn diennste seint ewern hochwirdigenn gnadenn / ungesparttes wleyses / zuvorann erbottenn / unnd gantz dinstlich empfolenn / aws besonnder tzwgethuenem wleisse / mudt / unnd hertzenn. /
Gnediger Herre. /
Ist unns anmuttig / unnd tzw hörenn ein besonnder frewde gewesenn, / das Ewer Hochwirdigen Gnaden aws godtlichem beruff zw yres stanndts erhöhunge / nachmals awch mit bewilligunge ⌊bepstlicher heylikeit⌋ / yn das löblich ⌊bisthtumb Ermelanndt⌋ / inautoriret(!) / unnd zw einglichem besitz desselbigenn / gekomenn, / dartzw Ewer Hochwirdigen Gnaden wir gantz dinstlichs wleysses viel gelucks, ein langverige, friedliche / unnd zelige regirunge von Gotte wunschenn unnd bittenn / untzweiffelhaffttiger unnd gantz trostlicher zuversicht, / dieselbe unns und ⌊unnserer stadt⌋, / als yrenn / der geistlikeit nach / eingewidmethenn, / ein gnediger herre sein / unnd nichts weniger dan yre zeligen vorfarnn mit gnadenn gnedliglich ummbegebenn. /
Weitter wie und als denne Ewer Hochwirdigen Gnaden eins etzlichenn buchleins halbenn / so hoch mylder gedechtnus ⌊bisschoff Lucas⌋ mit zwthat magistri ⌊Pauli Dewsterwaldts⌋, / fast viele unnd nutzliche antiquitet / sowol disses lanndts / als ouch der ⌊crewtzherrenn⌋ / ynhalttent, / zwsamen gebracht / geschriebenn / unnd wie Ewer Hochwirdigen Gnaden berichtsweise eingenommen. Nach absterben ⌊magistri Pauli⌋ dasselbe buchlein an uns solte sein geflossen / unnd also derwegen[n] [ge]melts buchleins original / daraws ein abeschryfft zw machen / Ewer Hochwirdigen Gnaden volgenn tzw lassenn gnediglich gesonnenn wollenn. Ewer Hochwirdigen Gnaden wir dinstlicher meinunge antwortsweise hinwidderummb nicht verhalttenn. / Das nach tode zeligenn ⌊magistri Pauli⌋ seiner bucher keins an uns glanget adir gekomenn.
Besonnder dieselbigen zum theile / als ein inventarium / bey der wydme gebliebenn zum theile auch / eynem etzlichenn ⌊thummbherrenn tzwr Gudtstadt⌋ zeligem ⌊magistro Paulo⌋ etzlicher maesenn verwandt / beschedenn unnd legiret wurden, daruber auch / als wir berichttet werdenn / bey tzeit zeligen her ⌊Johan Ferbers⌋ viele seyner bucher von der widme hinweg gekomenn, wie dem allem, / Gnediger Herre, / wollenn wir mit allem wleisse doran sein, ob wir uff eynigerley spur / sollich buchlein zw erforsschenn / komen möchten, / dan Ewer Hochwirdigen Gnaden dafur es gnediglich achtenn soll / so dasselbe bey unns enthaltenn, Ewer Hochwirdigen Gnaden mit gantz wolgeneygttem willenn volgenn unnd unverhalttenn sein solde. / Szo dergeleichenn awch whe es bey yemandts unnsers tzwthuens kunde adir mochte gespuret adir befundenn werdenn, dasselbe unvortzögenlich Ewer Hochwirdigen Gnaden tzw gestellet solte unnd obirantwerttet werdenn. /
Dem almechttigenn Ewer Hochwirdigen Gnaden hirmit zw lang vorhafftten tagenn gesunth unnd zelig bevolen.