» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4535

Elbing Town Council to Ioannes DANTISCUS
Elbing (Elbląg), 1534-10-27
            received 1534-11-11

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 5, f. 100 + f. [1] missed in numbering after f. 100

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 654

 

Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus

 

AAWO, AB, D.5, f. [1] missed in numbering after f. 100

Dem Hochwyrdigenn in Goth Furstenn unnd Herrenn, herrn Ioanni, von Gottis gnadenn bisschove zcw Kulmensehe etc., unserm gnedigenn herrenn

AAWO, AB, D.5, f. 100r

Hochwirdiger in Goth Furst, Gnediger Herre. /

Unnsre stetts willige unverdrossenn unnd gantz ungesparetten dienste seint E(wer) F(urstlichen) G(naden) unnsres vermögens zcuvoran bereyt und dinstlich entpfolen.

Szo unnd als denne, / Gnediger Herr, / em hochpreyßelichen und loblichen radt von landenn unnd stettenn iungst abgelegter tagefart zcum Neuenmarckte vorszamlet in sachen Hans Blandaw, fleysschers von Danczck, / unnd unns / im rechttenn bysher hangent / vor guth angesehenn unnd vermercket, itz bemeltte sachenn in sunlicher handelung doselbst zcw betastenn unnd awch tzw sollicher underhandelung E(wer) F(urstlichen) G(naden) szampt dem edlenn unnd ehrenfestenn herrenn Nicolao Dzalynßkÿ, culmisschem castellan unnd hauptmane zcw Strasburg, als underhendeler awsgeschlossenn unnd erwelet, waes uhm in derselbttigenn szunlichenn vorhandelunge von E(wer) F(urstlichen) G(naden) unnd dem herrenn culmisschen castellan, gnediger unnd gunstiger meynunge doselbst furgeschlagenn unnd bewogen habenn, unnsre geschicktte widder anheim komende sollichs alles getrewlich eingebracht unnd ermeldet, worynne aws wyr denne angemerckt das uns yn bemeltter sachenn (domitte unsrem stadtrechtte unnd szunderlich den ordnnungen der testamente szo tzw Gottis dyenst unnd ehrenn gestellet unnd verordnet eynigerley unbeqwemikeyt adir awch nachteylige verkurtzunge eingefuert nicht wurde) tzw eylen yrer wicht nach nicht will getzymen, dan wyr, E(wer) F(urstlichen) G(naden), nicht wollenn bergenn, do die ordnunge dysses testaments szoltte verrucht adir nicht wie verordnet vollentzogenn werdenn wurdenn bey unns written over ddss written over d vile mehr AAWO, AB, D.5, f. 100v burger gefundenn werdenn unnd schon vorhanden seyn, welche gewerttig, szo baldt des falles sich einigerley exempel tzwtruge, das sie doraws ursachenn ergreyffenn möchtenn, die ordnungen der testamente szo von yren vorfarn unnd verwandtt(en) geleychmesigs falles tzw Gottis dinste unnd ampttenn der kyrchen gegeben unnd verordnet widder tzw reyssenn unnd verrucken möchtenn.

Waes uhm hyraws, Gnediger Herre, den kyrchen unnd pryester lohnen kurtze unnd nachtheyl volgen wurde, geb(e)n wir E(wer) F(urstlichen) G(naden) gnediglich tzw erkennen, warum(m)b uns darawff em tappfer bedenck(en) tzw haltt(en) von nöttenn, bytten E(wer) F(urstlichen) G(naden) gantz demuttiglich hyrynne unns szampt dem herren culmisschen castellan, ein gnedige und gunstige veranlassunge unnd fryst byß uff schyerstkunfftige tagessamlunge Stanislai nachtzwgebe(n) unnd tzu vorstreckenn. Do wir als denne mit woller macht unnser notturfft unnd guth bedencken yn berurter sachenn durch unser geschickten schlyeslich eintzwbring(en), verordnen unnd entpfelenn wollen. Zcw E(wer) F(urstlichen) G(naden) gentzlicher tzuversicht sollichs unnser tzimlich bitten in gnaden awffnehmen unnd uns das gnediglichen getzweygen werde.

Dem E(wer) F(urstlichen) G(naden) wilfertge dinste tzw erweysenn, seint wir unnsres vermögenns alletzeit bereyt unnd gutwillig.

Geben tzum Elbinge, in vigilia Simonis et Iudae anno etc. XXXVII-t(en).

E(wer) F(urstlichen) G(naden) dienstwillige burgermeister unnd radtmanne kunig(lich)er stadt Elbinge