1 | IDL 4138 | Ioannes DANTISCUS do Council of Royal Prussia, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-09-15 |
Rękopiśmienne podstawy źródłowe: 1 | brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 86v
|
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Wie dan E(wer) G(rosmechtigkeit) und H(erlichkei)t aus billichen notlichen ursachen von wegen disser ferlichen(n) zeit der vorgifftung, / die hidden by binding⌈[ie]ie hidden by binding⌉ sich fast allenthalbn(n) im ⌊lande⌋ / aus gotlichen(n) ehern(n), / den wir uff uns mit vil sunden erwegkt, / hot ausgebreit, / vor das beste haben(n) angesehen(n), / disse zukunfftige ⌊tagfart⌋ uff Sankt superinscribed in place of crossed-out ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉ uff S(ankt) uff Sankt superinscribed in place of crossed-out ...⌉ Michaelis[1] nochzulossen(n) / und alle stende ko(nigliche)r rethe disser lande darzu ouch superinscribed⌈ouchouch superinscribed⌉ vorwilliget, / so welle wir unbesuert durch unser ⌊⌋ mit eigenem(m) boten(n) ⌊ko(nigliche)r m(ajeste)t⌋, u(nsers) a(llergnedigsten) h(e)rn, / mit alle dem hidden by binding⌈[em]em hidden by binding⌉, das dis lands nottorft dismol erfurdert, / [...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉gen(n) und vorbringen(n). / und Was wir zu antwurt uberkomen(n), mit den erst(en) E(wer) G(rosmechtigkei)t und H(erlichkeit) lossen wissen, / derweg(en) wil nottig sein, / da[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉ ... illegible⌈...... illegible⌉ disses tags uff S(ankt) Michel verlossung un(n)d vorlegung idermeiniglich werde kunt gethan(n), darzu sich E(wer) G(rosmechtigkei)t und H(erlichkei)t, die wir Gote in sein gnade befelen on the margin⌈die wir Gote in sein gnade befelendie wir Gote in sein gnade befelen on the margin⌉, aus amptspflicht wol werden wissen ... superinscribed⌈... illegible⌈...... illegible⌉... superinscribed⌉ zu richten(n) und haltn(n).
Dat(um) a(us) u(nserm) sloss ⌊Heilsberg⌋, XV Septe(m)b(ris) 1539.
| |
2 | IDL 2497 | Ioannes DANTISCUS do [Council of Royal Prussia?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-09-23 |
Rękopiśmienne podstawy źródłowe: 1 | brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 245, s. 287
|
Pomocnicze podstawy źródłowe: 1 | regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 361
|
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Unsere bruderlichen und fruntlich superinscribed in place of crossed-out freuntliche⌈freuntliche bruderlichen und fruntlich bruderlichen und fruntlich superinscribed in place of crossed-out freuntliche⌉ dienst grues mit superinscribed in place of crossed-out und⌈und mit mit superinscribed in place of crossed-out und⌉ alles guttn(n) zuvoran(n). / Hochwirdiger in Goth [...] entbittung ..., vilgelibter bruder on the margin⌈[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉ entbittung ... illegible⌈...... illegible⌉, vilgelibter bruder[...] entbittung ..., vilgelibter bruder on the margin⌉, / grosmechtige, wolgeborne, edle, erntfeste, / ersame hern(n), / bruderlicher gunstige, bsondre, gutte freunde. /
Wir habn(n) bisher gewartet, ab uns des tags s(ancti) Michaelis[1] von(n) ko(nigliche)m hove was zukuem superinscribed⌈was zukuemwas zukuem superinscribed⌉, das Ew(e)r lieb H(erlichkei)t(en) und E(rbarkei)t(en) zu wissen notig. / So ist uns v written over g⌈gvv written over g⌉on dem hochwirdig(en) h(e)rn ⌊bischoff zu Ploczko ... illegible⌈...... illegible⌉, des reichs u written over k⌈kuu written over k⌉nderkanczler⌋, dis beygelegt ⌊⌋ mit ⌊ko(nigliche)r m(ajeste)t⌋, u(nserem) a(llergnedigsten) h(e)rn, brive gestrigs tags worden(n), / wor aus E(wer) lieb H(erlichkei)t(en) und Er(barkei)t(en) [...]d selbte inhalt on the margin⌈[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉d selbte inhalt[...]d selbte inhalt on the margin⌉ werden vernemen(n), / der weg(en) wir ouch vorursacht. / Dieweil ⌊ko(niglich)e m(ajeste)t⌋ keinen(n) tag beschribn(n), / ouch dahin nymant zu senden gewilliget, / do bey ouch das wir uns etwan mit swacheit belad(en) befunden, in welcher superinscribed in place of crossed-out das⌈das in welcher in welcher superinscribed in place of crossed-out das⌉ wir solchen funef sechs tagreseg(en) weg in disser herben zceit superinscribed⌈in disser herben zceitin disser herben zceit superinscribed⌉ ane vorleczung unser besverten(n) superinscribed⌈besverten(n)besverten(n) superinscribed⌉ gesuntheit nicht mocht(en) vorbring(en), superinscribed in place of crossed-out dismol ...⌈dismol ... illegible⌈...... illegible⌉... illegible⌈...... illegible⌉ superinscribed in place of crossed-out dismol ...⌉ und superinscribed in place of crossed-out uff disse zceit⌈uff disse zceit und und superinscribed in place of crossed-out uff disse zceit⌉ uns in Ew(e)r lieb H(erlichkei)t(en) und Er(barkei)t(en) mittel nicht mug(en) begeben(n) bruderlich und on the margin⌈bruderlich undbruderlich und on the margin⌉ freuntlich bittend, solch unser ausbleiben(n) uns zu gutte wolt(en) halten(n) und in disser tagleistung ko(nigliche)r m(ajeste)t, u(nserem) a(llergnedigsten) h(e)rn, und des lands bests wissen on the margin⌈wissenwissen on the margin⌉, wie dan Ew(e)r lieb H(erlichkei)t(en) und Er(barkei)t(en) mit hochen gutten von Gote begobte / vorstant alweg zuthun, geflissen(n). / Was hirinne Ew(e)r lieb H(erlichkei)t(en) und Er(barkei)t(en) underenander werd(en) handlen und flissen(n), sol uns alles wolgefallen(n) / mit dem vorbehalt, so etwas der contribucion halben superinscribed⌈halbenhalben superinscribed⌉ wurd vorgenomen(n), das wir in unser stym und voto uff negster verschyner ⌊tagfart⌋ zu ⌊Marienburg⌋ gehalten, / behutten ... illegible⌈...... illegible⌉, / alse nemlich, / das ⌊ko(nigliche)r m(ajeste)t⌋, u(nserem) a(llergnedigsten) h(e)rn, solche co(n)tribucion / dem lande zu guth in dissen ferlichen geczeitn(n) / in keinem written over n⌈nmm written over n⌉(m) weg sey zuversagen(n), / welchs unser votum / mit seiner umbstendigheit, dazumol on the margin in place of crossed-out ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉ dazumol dazumol on the margin in place of crossed-out ...⌉, wie Ew(e)r text damaged⌈[(e)r](e)r text damaged⌉ lieb H(erlichkei)t(en) und E(rbarkei)t(en) wol in frischem gedenck(en) habn(n) tragen(n), / vil widriges superinscribed⌈widrigeswidriges superinscribed⌉ anstoss gehabt, / das unsers achtens vil besser wer nochgeblibn(n), / und wer ouch noch unser getrewer(r) roth / h written over ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉hh written over ...⌉eruff zu trachten(n), das koniglichem(m), gnedig(en) willen(n), / den ir m(ajeste)t zu dissem ⌊lande⌋ tregt, / wurd nochgekomen(n), / do mit uns allen(n) hieraus nicht mher ungenad / und was daraus folgen muge [u]nd scedliche bitterkeit wider dis land on the margin⌈ und scedliche superinscribed in place of crossed-out ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉u hidden by binding⌈[u]u hidden by binding⌉nd scedlicheund scedliche superinscribed in place of crossed-out ...⌉ bitterkeit wider dis land [u]nd scedliche bitterkeit wider dis land on the margin⌉ erwachsse. / Das unser trew und wolgemeint schreiben(n) / bitt(en) wir Ew(e)r lieb H(erlichkei)t(en) und E(rbarkei)t(en) bruderlich on the margin⌈bruderlichbruderlich on the margin⌉, freuntlich und gutlich von uns wolt(en) uffzu superinscribed⌈zuzu superinscribed⌉nemen(n) und mocht anders, [d]an wie wirs [tr]eutherczig meinen(n), deuten [u]nd zu gemuet furen(n) on the margin⌈ und mocht anders, d hidden by binding⌈[d]d hidden by binding⌉an wie wirs tr hidden by binding⌈[tr]tr hidden by binding⌉eutherczig meinen(n), deuten u hidden by binding⌈[u]u hidden by binding⌉nd zu gemuet furen(n) und mocht anders, [d]an wie wirs [tr]eutherczig meinen(n), deuten [u]nd zu gemuet furen(n) on the margin⌉[2]. Gote dem almechtig(en) in langweriger(r) gesuntheit und aller wolfart befolen(n).
Dat(um) a(us) u(nserem) s(loss) ⌊Heilsberg⌋, den XXIII Septemb(ris) M D XLI
[1] September 29
[2] there is no insertion mark
| |
3 | IDL 4847 | Ioannes DANTISCUS do Rössel Town Council, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-11-06 |
Rękopiśmienne podstawy źródłowe: 1 | kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 53v-54r
|
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Esz kompt czunn euch der erhaftige ⌊Lucas Helm⌋, gegenwertiger czeiger, mit seinem swoger ⌊Sebald Wartenberg⌋ / als anwalde der thugentsamenn frawenn ⌊Barbaren Wartenbergschenn⌋, / denen wir schriftlich bosiegelt unseren ofentlichen bovel an euch von wegen ⌊Georg Langerbeins⌋ nachgelassenen guttern, / die ihnen volgenn czulassenn mitgegebenn, also das diesulbenn gutter, / noch laut unsers bovelichs, bisz auf den vierdten pfenning, / ader den vierdten teil derselbtenn von euch thuen gevolget werdenn. / Welchs vierdte teil, wen esz von euch aufs fleisigste volkomlichenn eingenomen wirdt, / wollenn wir und thun das hiemit euch bevelenn, / das esz in gutte vorwarung, / damit das nicht vorrucket, / hingelegt, / basz auf weiteren, wo dasselbte den armen hingegebenn und vorordnet sol werdenn, unsere anczeigung. / Auch wollenn wir, das kegenwertige hirin vorwarte schrifte / noch mundtlichem geschenem von obgenanten ⌊anwaldenn⌋ vor euch bokentnus / und ihres machts brives uberwichung, / das ihr also von ihnen annemen werdet, / und des laut written over s⌈stt written over s⌉s und inhalts in ewer gerichts ader stadt buch vorczeichenn und einschreibenn lassenn. / Daran geschicht von euch unsern ernstlichenn[1] bovelh und willen ein genugenn.
Datum aus unserm schlosz ⌊Heilsberg⌋, den VI 6 Nouemb(ris) 1545.
Enclosure:
Vor uns hie vor gerichte seindt gestandenn / die vorsichtigenn ⌊Lucas Helm⌋ und ⌊Sebald Vartenberg⌋, / und haben in anwaldtsch[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉ frauen ⌊Barbarae Vartenbergischenn⌋ gelobet und czugesagt / [...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉ AAWO, AB, A 2, f. 54r imands czu rechter czeit fuerkeme, der sich neher den sie czu den gelassenen gutteren ⌊Georg Langerbeins⌋, / die an unsern g(nedigen) h(errn) rechtlich gefallenn, / und ihn aus genadenn czugeeignet, mit rechte, wie sich das eigent und geburet, einsibben wurde, / welches gedachte anwalde im namen genanter frawen gethan. / Dem wollenn sie in dissen gerichtenn rechtlich antwurtenn, / bei einsetzung und vorpfendung ihrer gutter, / und weil dan die rechte czeit obgenant vorschinenn, / und ihn aus genadenn solche gutter czugeeigent, / wollen sie dennoch ⌊Lucas Holm⌋ und seinn ⌊swoger⌋ wie oben gemelt einem ideren vor unserm berichte czu antwurthenn schuldig sein, / das sie samptlich bei obengedachter ihrer gutter vorpfendung mit hantstreckung czugesagt und gelobet habenn.
[1] there is a sign above n, that usually appears above u. That sign is crossed out.
| |
4 | IDL 3302 | Ioannes DANTISCUS do Rössel Town Council, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-22 |
Rękopiśmienne podstawy źródłowe: 1 | brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 338r
| 2 | kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 69r (t.p.)
|
Pomocnicze podstawy źródłowe: 1 | regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 511
|
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Unser genade zuvorann. Ersame, liebe getreuenn.
Ess hatt uns unser cantzler aus ewrem schreibenn an in borichtet / des unbillichenn vornemens, / so die erbnamen seliger ⌊Grabriel Kulken⌋ w ⌊hausfrawenn⌋ / widder in geubet, / die erbschaft zu ung unrechten zeiten gefurdert, / und ihn an seinenn ehren vorletzt und geredt habenn, woran wir den nicht geringen misfallenn tragen, / das solcher geubter on the margin⌈solcher geubtersolcher geubter on the margin⌉ mutwil nicht von euch un superinscribed⌈unun superinscribed⌉gestraft bliben superinscribed in place of crossed-out ist⌈ist bliben bliben superinscribed in place of crossed-out ist⌉, / und ferner genugs sunder gedochte erbnamen darin umer fortfharnn habet lasset written over nn⌈nntt written over nn⌉. Czudem haben wir auch genugsam eingenomen, / wie die teilung durch bass auf sein haus, darin ehr wonet on the margin⌈darin ehr wonetdarin ehr wonet on the margin⌉, durch ⌊Gabriel Kulcken⌋ ist vorge superinscribed⌈gege superinscribed⌉stelt, / das sich den die eb erbnamen noch ihrem gefallen widder alle recht on the margin⌈widder alle rechtwidder alle recht on the margin⌉ zusetzen und taxirenn understanden stain⌈[en]en stain⌉, / und sich an dem, was von euch daruber erkant, / und wie superinscribed in place of crossed-out wie⌈wie wie wie superinscribed in place of crossed-out wie⌉ das hauss nicht genugen ist geschatzet word(en), nicht wollen genugen lassen superinscribed⌈lassenlassen superinscribed⌉. Derwegen bostetigenn wir hiemit und teilen kunftig ewer erkentnus / und wollen, das das angezeigtes haus nicht hocher angeschlagen werde noch taxirt, / den wie ess von euch, / nemlich vor vierhundert m(arken) superinscribed⌈m(arken)m(arken) superinscribed⌉, geschen ist, / und bovelen euch hiemit das daruber also ge written over zu⌈zugege written over zu⌉halten werde. Und wo nu ferner Wo auch ferner die erbnamen sich mit gedochten superinscribed in place of crossed-out ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉ gedochten gedochten superinscribed in place of crossed-out ...⌉ ⌊Gabriel⌋ sunlich nicht wurden vortragen wellenn, ader superinscribed⌈aderader superinscribed⌉ aber erkeine andere superinscribed⌈andereandere superinscribed⌉ irrung ihren von beidten teilen vorfille, / innen on the margin⌈ innen innen on the margin⌉ i ernennen wir beidten superinscribed in place of crossed-out innen and then crossed-out⌈innen beidten ... illegible⌈...... illegible⌉ beidten superinscribed in place of crossed-out innen and then crossed-out⌉ den wundte tag des zukomenden mondts Ianuarii, welchs sein wirdt der negst 1548-01-09⌊montag noch der Heiligen Drei Koninge tage1548-01-09⌋, alhie vor uns zu erscheinen und uber auf das, / do wir alsdan die sache wollen rechtlich vornemen, und unser erkentnus daruber erghen, / und den mutwillen nicht ungestraffet lassen, / welchs ihr as also un aus unserm bovelich den beidten teilen superinscribed⌈teilenteilen superinscribed⌉ werdet anzeigenn. Daran geschiht von euch unserer ernsten meinung ein genugen.
Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) ⌊Heilsberg⌋, den XXII Decemb(ris) MDXLVII.
| |
5 | IDL 3312 | Ioannes DANTISCUS do Wolf RUPRICHT, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-02 |
Rękopiśmienne podstawy źródłowe: 1 | brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 367r-v
|
Pomocnicze podstawy źródłowe: 1 | regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 517
|
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Wir haben vor dismol unsern ohemen und lieben getrewen ⌊Simon Hannow⌋, unsern burgrafen zu ⌊Vartenberg⌋, / an euch gefertiget, / und ihm bovelich geben, / dieweil unser alt written over l⌈ltt written over l⌉er, gutter freundt, h(err) superinscribed⌈h(err)h(err) superinscribed⌉ ⌊Georg Hegel⌋, nu in Got verstorben / dem wir die ewige selickeit wunschen, / bei euch superinscribed in place of crossed-out mit and then crossed-out⌈mitbei euchbei euch superinscribed in place of crossed-out mit and then crossed-out⌉ bei zuerfharen, wie ess noch seinem on the margin in place of crossed-out auch unser rechschaft und hinderstellige regester czuclarenn, / damit wir musse wissenn mugen, / was wir euch ader ihr uns noch im rest bleiben werdet, / erbitten derwegenn freuntlich dem also nochzukom(m)en, und uns ferner czuberichtenn, / wem nu ewere hern in gedochts seligen h(ern) Georg Hegels stelle kegen Crakow vorordnet habenn, / welchs wir den auch bei euch zuerfragen unserm ohem bovelenn. / Wo euch etzwas von brifen die zeit bei uns zustendig / an euch komen wolten, / bitten wir uns die uber gedachtem unserm ohem / zuzuschicken. Gotlichen genaden bovol(en). Dat(um) aus unserm s(chloss) Heilsberg, den anderen Ianuarii XLVIII and then crossed-out⌈auch unser rechschaft und hinderstellige regester czuclarenn, / damit wir musse wissenn mugen, / was wir euch ader ihr uns noch im rest bleiben werdet, / erbitten derwegenn freuntlich dem also nochzukom(m)en, und uns ferner superinscribed⌈fernerferner superinscribed⌉ czuberichtenn, / wem nu ewere ⌊hern⌋ in gedochts seligen h(ern) Georg Hegels stelle superinscribed⌈stellestelle superinscribed⌉ kegen ⌊Crakow⌋ vorordnet habenn, / welchs wir den auch bei euch zuerfragen unserm ohem bovelenn. / Wo euch etzwas von brifen die zeit bei uns zustendig / an euch komen wolten, / bitten wir uns die uber gedachtem unserm ⌊ohem⌋ / zuzuschicken. Gotlichen genaden bovol(en). Dat(um) aus unserm s(chloss) ⌊Heilsberg⌋, den anderen Ianuarii XLVIII bei zuerfharen, wie e hidden by binding⌈[e]e hidden by binding⌉ss noch seinem bei zuerfharen, wie ess noch seinem on the margin in place of crossed-out auch unser rechschaft und hinderstellige regester czuclarenn, / damit wir musse wissenn mugen, / was wir euch ader ihr uns noch im rest bleiben werdet, / erbitten derwegenn freuntlich dem also nochzukom(m)en, und uns ferner czuberichtenn, / wem nu ewere hern in gedochts seligen h(ern) Georg Hegels stelle kegen Crakow vorordnet habenn, / welchs wir den auch bei euch zuerfragen unserm ohem bovelenn. / Wo euch etzwas von brifen die zeit bei uns zustendig / an euch komen wolten, / bitten wir uns die uber gedachtem unserm ohem / zuzuschicken. Gotlichen genaden bovol(en). Dat(um) aus unserm s(chloss) Heilsberg, den anderen Ianuarii XLVIII and then crossed-out⌉[1] AAWO, AB, D. 70, f. 367v (t.p.) nu in Got vorstorbenn, / bei euch zuerfharenn, wie ess ... illegible⌈...... illegible⌉ noch ⌊seinem⌋ tode zu ⌊Cracow⌋ vor superinscribed in place of crossed-out ge⌈gevorvor superinscribed in place of crossed-out ge⌉blibenn, / und wer in sein stelle von ewren ⌊hernn⌋ ist vorordnet worden, / damit wir wissen mugen, wie ess ein gestalt umb unser rechscha hinderstellige rechenschaft habe, / und ab wir noch etzwas im rest bohaltenn ader im blibenn sein. Worin wir freuntlich bitten uns durch gedochtem unsernn ⌊ohemen⌋ genugsam zuborichten hidden by binding⌈[n]n hidden by binding⌉, und wo superinscribed in place of crossed-out wo auch⌈wo auch und wo und wo superinscribed in place of crossed-out wo auch⌉ etzwas von briefen mitler zeit / uns zustendig / mit hidden by binding⌈[t]t hidden by binding⌉ler zeit euch zukom(m)en, uns die bei demsulbenn zuzuschickenn. Daran thut ihr uns ein angenemen gefallen hidden by binding⌈[n]n hidden by binding⌉, stets mit allem zugethanem und genigtem willen umb euch hidden by binding⌈[ch]ch hidden by binding⌉ zuboschulden. Gotlichen genad(en) bovolen. on the margin⌈Gotlichen genad(en) bovolen.Gotlichen genad(en) bovolen. on the margin⌉
Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) ⌊H(eilsberg)⌋, den andren Ianuarii XLVIII.
[1] there is no insertion mark
| |