» Korpus Tekstów Niemieckich Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

Tekst #66

Ioannes DANTISCUS dla Heilsberg town
Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1543-08-20
Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia język: niemiecki, ręką pisarza, XVI w., APG, 300, 53, 393, s. 29-32

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Ioannes von Gots gnaden bisschoff zu Ermelandt thun kundt und zu wissen euch ersamen unserenn lieben getrewenn burgermeister und rathman unser statt Heilsbergk, / das wir glewbwirdigk bericht szeynn / wie das etliche awss unseren underthanenn ewren myteburger zu Dantzig haben awsgegebenn und gesaegtt, das sie von uns gehoertt und wir gerett sulten habenn, / das es zu Dantzigk nicht ere gut kunde werden.

Es weren denne drey vorrether die im rothe szesszen, / dorawss vorworffen, welcher grober ader dergleichen rede / und unvornunstigenn wortten wir uns nicht mugen erinnernn / derwegen wir euch ernstlich gebiethenn das ir auff negstzukunstigenn Sanct Bartholomei tagk noch der molczeit / alle und itzliche ewres mittels / zo wol / als des gerichts / ouch gemeyniglich alle unser underthan ewer mithburger und eynwonere unszer statt / bey gehorszam thut auffs rathawsz vorbottenn. / Und ihn diesze worte / die vonn etlichen awss ihn / zu Dantzigk gesaegt solten szeyn / vorhaltet sie szamptlich und jedern in szunderheit bey dem eyde / den sie uns gesworenn / mit fleysz vormanet / das die jenigenn die falsche rede von uns ader jemandts awsz unserm slosse gehoertt habenn / freymuttigk sich dorczu bekennende vortretenn und anczeigenn / wie und in was gestalt / sie solche worte gehoerrt hetten den wir allen und eyn jederen in szunderheit hiemit / und mit unser christlichen zusag / geloben unnd vorsprechenn / das es denselbtenn / oder der solchs gehoertt hott euch all den iren / zu dieszen und zukunftigen czeitten an leyb / ehre und guth ouch an unszer gnaden ghen ideren unschedlich und unabbruchlich seynn sol. /

Des zu urkundthab wir unszer mittel sigell wissentlich an dissen brieff lassen drucken.

Der gegeben ist awsz unszerem slossze Heilszbergk, den XX tagk Augusti MDXLIII.