» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4430

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-01-02
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1544-01-05

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 269, s. 1-4

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen und namhafftigen herren burgermeister und rathmannen der koniglichen stad Dantzig, / unsern besondern, gutenn freunden. /

Unnsern freuntlichenn grus und alles gutts zuvorann. Ersame, namhaftige hernn, besundere, gutte freunde. /

Wie wir negst Ewer Erbarkeit bei dem stadtdiener geschriebenn, hab wir denn glaubsbrieff vor den edlenn, wolgebornen hern dantzker castellann etc. ann konigliche maiestet, unsern allergnedigsten herrenn, vonn uns underschriebenn, / dem hochwirdigenn hern bischofe zu Colmense zugeschickt, / den seinn lieb vorsiegelt / gestrigs thags widerumb an uns hat lassenn komenn, / derwegenn wir ihn diesenn thag an gemeltenn hern danntzker castellann habenn gefertigt. / Tragenn auch kein zweiffel, sein lieb wirt Ewer Erbarkeit des ein abschrieft nicht habenn vorhaltenn, / weil wir dan statlich und unbeschwert (: dach ane rhum :) wilferig inn allem, das uns mueglich, von Ewer Erbarkeit erkennt seinn, / vordann auch in derselbten ban uns haltenn wollenn. / Ist unser freuntlich und vleissig bitt, / so sichs begebe, / das die tugentsame witfraw Brigitta, Henrichs Stegman nachgelassenn, / das haus, do sie dasmalh inne wonet, Ewer Erbarkeit zugehörig, / wurd ufsagenn, solch haus zur mitte unserm geliebtenn bruder, Jorgenn vonn Houen, / wolten zusagenn / und vor allenn andern lassenn zustehenn, wie wir unns des gentzlich zu Ewer Erbarkeit, weil unnser bitt nicht unbillig oder fast beschwerlih, / wollenn vorsehenn / unnd das inn einem vilgrossernn / umb Ewer Erbarkeit unnd die guette stad, unser vatherlanndt, / zu beschuldenn allewegenn willig unnd bereidt befundenn werden. Bittenn hirauff / mit denn erstenn / ein freuntlich, gefellig antwurt. / {Gotlichemn} gnadenn befolchenn.

Datum aus unnserm schlos Heilsberg, den II Ianuarii M D XLIIII.

Joannes, vonn Gotts gnadenn bisschoff zu Ermelanndt