» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Correspondence between Dantiscus and Johann von BAYSEN

List Database Full text

Results found: 14

preserved: 14 + lost: 0

1IDL 5511 Georg von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Ludwig von MORTANGEN (MORTĘSKI) & Achatius von ZEHMEN (CEMA) to Ioannes DANTISCUS, Mewe (Gniew), 1536-11-24
            received Thorn (Toruń), 1536-11-26

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 93, f. 108-109

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8248 (TK 10), f. 351

Prints:
1AT 18 No. 410, p. 441 (Polish register)
2IDL 1562 Ioannes DANTISCUS to [Georg von BAYSEN (BAŻYŃSKI)], [Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI)], [Ludwig von MORTANGEN (MORTĘSKI)] & [Achatius von ZEHMEN (CEMA)], Thorn (Toruń), 1536-11-26


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 173 (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8248 (TK 10), f. 355

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Unsern freuntlichnn grues mit wunschung aller seligheit zuvoann. / Grosmechtign, edlen, volgebornn hern, / gunstige, gutte freunde. /

Dissen tag hab wir Ewer Herlichkeit briff mit dem edlen, ernfesten hern Johan von Werden, houptman zur Newenburg etc., entfangen und vorlesenn. / So es dan nicht wil anders sein, hab wir uns Gote uff dissen weg ergeben. / Sein gotlicher wille gesche. / An uns, / so vil in unsermm vormugen ist, / sol nichts abghen, / das wir dissem unserm vaterland zu ehren unnd nucz umer werden wissen zu thun und nebenn andrenn hern aus zurichtnn. / Schriffte / und brive, die zu unser vorhandlung nottorfftig sein, / hab wir noch Ewer Herlichkeit rothe mitgenomenn, / do mit boser leut unczimlich vornemenn zu sturczen, / unnd wollen uns morgen von hynnenn mit Gots hulff uff den weg machenn. / Ewer Herlichkeit in sein gotliche gnad befhelend.

Datum Thornn den XXVI Novembris M D XXXVI.

3IDL 2929 [Ioannes DANTISCUS] to Achatius von ZEHMEN (CEMA), Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) & Mikołaj DZIAŁYŃSKI (von DZIALIN), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-03-06


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 245, p. 294 (b.p.)

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 274

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Her Zcemenn, / Johan von Baissenn, / Niklas von D... mutatis mut[andis]

Unserr etc. Edler. /

Uns ist gestrigs tags koniglicher majestet, unsers allergnedigsten hern, guet befel schreibnn zu komenn, / wie eingelegte copey inhelt. Weil Ewer [Herlichkeit] alter nach den , bestimttenn freytag vor dem andrenn so ... reminiscere in der fasten / die angeseczte zceit, / konigliche commissi[on] zuvorhandlen, / fast ungelegen, und uns die weiter zu seczen gnediglich zugelossenn, / werde wir genotig, derhalben, / das wir dennn somer darnoch in Gots dienst / priesterr und andrerr geistliches ...... ordenn zu weihen vorgenomenn, / angeseczte zceit drey tage w... zuvorlegenn, / nemlich das wir den montag dornoch, / den XXII d... monts, in unser stat Wormdith / mit den andren hern commissarienn zusamne komenn / und zu fr... zceit den dingstag konigliche commission zu volbringen samptlich mit d[en] andrenn hern commissarienn vor nemenn und abrichten, welchen tag wir euch zu haldenn aus eingelegtemm zuloss koniglicher majestet / hiemit anczeigenn / und dem nochzukomenn befelenn, welchs Ewer Herlichkeit, / die wir gotlichenn gnaden befelenn, / sich darnoch zu sch[icken] freuntlicher weis nicht habnn wollen vorhalten.

Datum [aus unserm sloss] Heilsberg, den VI tag Marcii M D XLVI.

4IDL 3113 Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) to Ioannes DANTISCUS, Mewe (Gniew), 1547-06-10
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-06-12

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1599, p. 835-838
5IDL 3124 [Ioannes DANTISCUS] to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), [Heilsberg (Lidzbark Warmiński)], 1547-06-14


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 291v (b.p.)

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 406

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Ioanni a Baisenn

Unsernn etc.

Wir habenn Ewer Herlichkeit schreibenn, / durch deren bo... so ihm aufzuge noch der vilden alhie an kommen, / erha[l]tenn. / Und wie wol wir zuvor in Ewer Herlichkeit sachenn / unsernn eigen bothenn, / den wir vor etzlichen wochen geschicket / und nu teglich seiner widderkunft wartende sein, an die junge koningliche majestet mit eigner hant und sunst an den hern hofmeister und den hern secretarium fleisig geschribenn, / haben wir denn ... dieweil solchs Ewer Herlichkeit bittenn, / widderum den hern secretatium durch unser schreibenn, / das wir ewrem boten mitgebenn, / erinnerthe, / der zuvorsicht, / das solchs Ewer Herlichkeit und d...er sachenn nicht wenig furderenn werde. / Was uns au... hir in durch unsernn boten wirdt eingebracht werdenn, / wol... wir alsdan Ewer Herlichkeit, / die wir gotlichen genaden bovelenn, / nicht unangezeigt lassenn. /

Datum 14 Junii XL....

6IDL 4682 Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) to Ioannes DANTISCUS, Mewe (Gniew), 1547-10-07
            received Wormditt (Orneta), 1547-10-09

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 176-177

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 467-468
7IDL 3226 Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Wormditt (Orneta), 1547-10-09


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 313v-313r

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 469v

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Castellano elbingensi Ioanni a Baisenn

Unsernn freuntlichenn grus mit aller wolfarth wunschu[ng] zuvorann. / Edler, wolgeborner her, bosunder, gutter freundt. /

Das Ewer Herlichkeit sich mitleidlich unser swacheit halben thun h...tenn, / und uns durch ihr schreibenn darin th<r>osten, nemen wir solchs czu groser freuntschaft an, / dancken auch Ewer Herrlichkeit vor das genigte und zugethanes gemutte kegen uns. / Dieweil wir aber damit / von Got dem almechtigen , da uns solche swacheit zugeschicket, / ersucht werdenn, / haben wirs... auch / demsulben unserm lieben Got bevolenn, / von dem wir besserung zum teil abgereit bokommen, und noch teglich hoffen und warten wollenn. / In Ewer Herlichkeit sachen / die haltung des ampts Mewe botreffende / haben wir vor dreien tagen an koningliche majestet / bei unserm eigen boten geschribenn, / und prorogation / der haltung auf ein jar zuvorlengern gebetenn, / wie das Ewer Herlichkeit aus hie eingelegter copie vornemen werden. / Hoffen auch dadurch etzwas zu Ewer Herlichkeit besten zuerhaltenn. / Dieweil aber nu Ewer Herlichkeit aufs new an uns bogerenn und bitten, / die ferner mit unsern fuerschriften / an koningliche majestet und andere hern in der Chron zuvorshen, / die Ewer Herlichkeit neben der, / so sie von der jungen koninglichen majestet bokomen, / aufzuschicken bodocht ist, / damit, wo nicht die haltung auf ein gantzes ihar kundte vorstreck worden, / Ewer Herlichkeit die aufs wenigste bass auf zukomende pfingsten erhalten mochte, / seindt wir darin auch gerne Ewer Herlichkeit zugefallen gewesen, / und schicken hiebei gelegt / drei schreiben, / eins an koningliche majestet, und die anderen beidten, das eine an den hochwirdigen hern Samuelem, crakouschen bischofen und des reichs Polen cantzler, / das ander an den hern doctorem Hoseum / lautende, / darin wir die prorogation bass auf pfingsten, / wo die iherige nicht wolte zulangen thun bittenn. / Ewer Herlichkeit duncket uns aber geraten sein, / das Ewer Herlichkeit ihren bothen, / den sie auszuschicken mit den briefen bodocht ist, / noch ein tag drei aufhalte, / damit unsere vorige bitte / auf die jerige vorstreckung, / wo diese unsere andere briefe / ehe den antwurt auf die ersten gebenn / und unser bothe abgerichtet uberreicht nicht gehindert wurde. / Wowir aber nichts / durch unser erstes schreibenn / erhilten, / alsdan mochte Ewer Herlichkeit bote dis ander uberantwurtenn, / worin sich Ewer Herlichkeit wol wertden wissen zuhalten, / das damit kein irrung gesche, / und die letzste bitte, / die erste auf die jerige vorstreckung, / welche wir Ewer Herlichkeit nutzlicher zusein achten, / nicht hindere. / Wir bitten auch freuntlich die... anderen beigelegtenn briefe aufs erste / kegen Dantzig zufertigen, / und das die unserm bruder uberreicht werden Ewer Herlichkeit bostellen wolte, / der wir ferner in diesem ihrem itzigen anligen, / und hernocher in anderenn mohte / unbeswert idere zeit, / wen wir von Ewer Herlichkeit ersucht worden, / furderlichen willen erzeigen wollenn. / Hiemit Ewer Herlichkeit dem lieben Got mit langweriger gesuntheit bovelende.

Datum aus unserem schloss Vormdit, IX Octobris M D XLVII.

8IDL 3253 Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-05


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 325r

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 487

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Ioanni a Baisenn

Unnsernn etc.

Was wir vor furderung bisher Ewer Herlichkeit / und ihrer sachenn zum bestenn erzeigt, / ist alles gerne von uns geschen, / sunderlich dieweil wir von solchs diesem lande zum besten zuthun, / damit unsere privilegia erhalten werden, / schuldig erkennen, / und schickenn hiebeigelegt die copie von koninglicher majestet, unser aller genedigem hern, antwurts / auf unser nehestes schreiben vor Ewer Herlichkeit, / voraus diesulbe koninglicher majestet genediges gemut vornemen wirdt, / das ihre koningliche majestet die zeit der haldung bass auf zukomende pfinsten genediglich vorstrecken wil . Damit aber Ewer Herlichkeit hierher aufs erste ein ofentliche bo[k]entnus under koninglicher majestet [s]iegel nach [r]ath des achtbar wirdigen [h]ern doctoris Hosii, / was Ewer Herlichkeit [i]n der abschrift seins briefs [w]irdt finden, / bekommen muge, / seindt wir unboswert gewesen widderumb aufs new derhalben bei koninglicher majestet und dem hochwirdigen hernn crakowschen bischoff durch unser schreiben anzuhalten, / wie sich des Ewer Herlichkeit aus hiebeivorwarten copien auch wirdt haben zubolernenn, die auch sulbst hiein nicht wolte seumig sein, / den ess zeigt uns sunst der her doctor Hoseus an und reth treulich, / wo die hern angesatzten botschafter dieses landes / an die koningliche majestet zuzihen vorzegen wurden, das alsdan Ewer Herlichkeit sich in eigener person aufmachete, / und an koningliche majestet bogebe, / sunderlich dieweil der reichstag in der Chron widderum bass auf trium regum aufgeschoben ist, / deshalben den die junge koningliche majestet sich kegen Peterkow zubegeben / so balde nicht wirdt aufbrechenn, / welche Ewer Herlichkeit underwegens an bokuemer stelle antreffen kan, / und zuvor ihre sache dersulben / mit bitte dieser lande privilegia hantzuhaben / und Ewer Herlichkeit in der haltung des schlosses Mewe zuschutzen / anbringen. / Wo solchs von Ewer Herlichkeit nicht geschege, / und die junge koningliche majestet / vor der hern botschafter anku[n]ft zu Pieterkow einzuge, / bofurchtet man sich, das die hern in der Chronn / ihrer majestet gemut auf ein andere meinung wenden mochten, / das den Ewer Herlichkeit und uns hie allen zum grossen nachteil wurde gelangenn. Derwegen wolte Ewer Herlichkeit hirauf bodocht sein, / was wir darin dersulben zuhelffen vormugen, / sol nichts an unserm fleis abgehen, / mit der wir uns auch ferner, / dieweil die zeit kurtz ist, / in kunftiger tagfart zu Vormdit, / wils Got, deshalben boreden willen. Bovelen hiemit Ewer Herlichkeit gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den 5 Novembris 1547.

9IDL 4694 Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) to Ioannes DANTISCUS, Sobbowitz, 1547-11-07
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-09

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 193-194

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 487
10IDL 3281 Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-09


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 330r (c.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 505

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Castellano elbingensi

Unsernn etc.

Wir tragen vorlangen nachdem, / ab Ewer Herlichkeit widderum etzwas auf unser negstes schreiben von hofe durch ihrenn boten bokomen, / und ab wir dersulben ... ofnen brief ... die haltung des [am]pts Meve bass ... Pfingsten bei koninglicher majestet erhalten habenn. Bittenn derwegen freuntlich, wo Ewer Herlichkeit bothe zurucke gelangt ist, und davon und andernn dingen mer etzwas mitbracht hat, / die wolte uns solchs aufs furderlichste wissenn lassenn. Kundten wir den darin ferner auch sunsten Ewer Herlichkeit, / die wir gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit bovelen, viel furderlichen willen erzeigen, / thun wir uns darzu erbitten.

Dathum aus unserm schlosse Heilsberg, den IX Decembris MDXLVII.

11IDL 3282 Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) to Ioannes DANTISCUS, Mewe (Gniew), 1547-12-11?
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-16

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1599, p. 985-988
12IDL 3292 Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-19


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 335r-v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 508

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Castellano Elbingensi

Unsernn etc.

Ewer Herlichkeit bothenn haben wir etzwas lengsamer von uns gelassen, / damit wir dersulbenn, wo wir mitlerheit was von hofe erhilten , das Ewer Herlichkeit sachen zutreglich were, / kundten mitteilenn, von da uns den gestriges tages ist schreiben zukomen, / darin angezeigt wirdt, / das die junge koningliche majestet zu Pieterkow nicht lange zuvorharren bodocht sei, / sunder zeitiger von dannen widderum zu vorruckenn. Derwegen duncket uns geraten / sein, welchs wir doch zu Ewer Herlichkeit gefallen stellen, / dieweil die hern angesatzten botschafter mit ihrem aufczihen an koningliche majestet vieleichte zulange vorzihen mogtenn, / also das die junge koningliche majestet vor ihrem ankommen kegen Peiterkow / vorruckete , / das Ewer Herlichkeit sich mit den ersten aufmachte, / dieweil sie auf ihr eigen zerung zuzihen bodocht ist, / und ihre sachen bei der jungen koninglichen majestet vorstellete, / den wie wirs anshen, / wo die junge koningliche majestet hirin nicht wirdt ersucht und gebraucht werdenn, / achten wir ess davor, das man wenig wirdt unser botschaft erhaltenn. Solchs wolte auch Ewer Herlichkeit den andern hern ihrenn collegis anzuzeigen nicht nachlassen, / und bei ihnen / umb der boweglichen gesatzten ursachen willenn fleisiglichenn anhaltenn, / damit die botschaft durch sie sunder seumen vortgestellet werde. Wo nu Ewer Herlichkeit zuvor wirde aufczihen, / und ihre sachen bei der jungen koninglichen majestet ausrichtenn, / mochte die alsdan der andern hern ankomme[n] zu Pieterkow wartenn. Das auch Ewer Herlichkeit den off..., koninglichen brief uber die haldung des ampts Mewe bass a[uf] pfingsten erhalten, / haben wir gerne erfarenn. / Seindt darin Ewer Herlichkeit mit unser vorschrift zu furdernn unboswerth zugefallen gewesenn, / der wir nu auch auf ihre bitte widderum an die alte und junge koningliche majestet / und den hochwirdigen hern crakowschen bischof unsere schriftliche vorbitte mit deren copeienn hiebogelegt zuschickenn, von hertzen Ewer Herlichkeit wunschende, / da[s] diesulbe nu entlichenn / die haldunge volkommen, / wie wir nic[ht] czweifeln , / dadurch erhalte, / und von fernern irrun... des bositzes gefreiet werde, das der almechtige Got, dem wir Ewer Herlichkeit mit langweriger gesuntheit bovelen, / auch also wie wir dersulben gunnen, / genediglichen vorliehe.

Datum aus unserm schloss Heilsp..., den XIX Decembris M D XLVII.

13IDL 3325 Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-17


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 365v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 346

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Castellano Elbingensi

{Unsernn etc.} Unsern freuntlichen grus mit aller wolfart wunschung zuvoran. Edler, wolgeborner her, / besunder, lieber freundt.

Wiewol wir vor dismol nichts gehabt, das Ewer Herlichkeit zuschreiben were, / dieweil wir aber diesen bo... an koninglicher majestet hof gefertiget, / haben wir nicht lassen mug[en], sunder Ewer Herlichkeit hiemit ersuchen mussen, / die wir freuntl... bittenn nicht nachlassen, wolte uns, wo was newes bei hofe were, / und wir die hern botschafter da ankomen, / und entfa..., auch was vor hofnung wegen unser legation sei, mitzuteilenn, / und von dem allen genugsam zu borich.... Alhie hat sich noch Ewer Herlichkeit auszuge nichts gehaben. / So h... saget und hort man auch kein zeitung. / Ist gantz still. / Was sich noch heben wirdt, gibt die zeit zuerkennen ... Got. / Das wir alsdan Ewer Herlichkeit, / die wir gotlichen genad[en] bovelen, / nicht vorhalten wollen.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den XVII Ianuarii.

14IDL 4698 Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI) to Ioannes DANTISCUS, Piotrków, 1548-02-01
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-02-14

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 198-199 + f. [2] missed in numbering after f. 206

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 526

Texts regarding Johann von BAYSEN

List Database Full text

Results found: 1

preserved: 1 + lost: 0

1 IDT   99 Mandate issued by Ioannes DANTISCUS & Mikołaj DZIAŁYŃSKI (von DZIALIN) for Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI)    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1545-03-27

Manuscript sources:
1rough draft in Latin, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 45v (c.p. II)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Nos Ioannes etc. et Nicolaus de Dzialin palatinus Pomeraniae et capitaneus Brodnicensis significamus vobis generoso domino Ioanni a Baysen succamerario Marieburgensi nos mandatum regium legisse, quod cum iis vobis reddetur, ad quo... prosequendum tertium diem post inceptum proximum conventum nostro et aliorum dominorum consiliariorum nomine iuxta voluntatem regiam vobis des...namus.

In cuius rei testimonium sigilla nostra iis sunt impressa.

Datae Heilsberg, XXVII Martii MDXLV.

Texts where mentioned Johann von BAYSEN

Results found: 22 IDL, 0 IDP, 1 IDT

1IDL   35 [Fabian WOJANOWSKI (DAMERAU)] to [Ioannes DANTISCUS], s.l., [1531-08]
2IDL 2763 Samuel MACIEJOWSKI to Ioannes DANTISCUS, Brest-Litovsk, 1544-10-11
3IDL 4026 Ioannes DANTISCUS to Georg von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Elbing (Elbląg), 1545-01-26
4IDL 2815 Tiedemann GIESE to Ioannes DANTISCUS, Löbau (Lubawa), 1545-04-14
5IDL 4074 Ioannes DANTISCUS to Georg von BAYSEN (BAŻYŃSKI), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-04-20
6IDL 2923 Ioannes DANTISCUS to ZEHMEN, [Achatius] von, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-03-02
7IDL 2928 Stanisław HOZJUSZ (HOSIUS) to Ioannes DANTISCUS, Cracow, 1546-03-06
8IDL 4454 Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-09-06
9IDL 3078 Sigismund II Augustus Jagiellon to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1547-04-11
10IDL 3079 Piotr ZBOROWSKI to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1547-04-12
11IDL 3094 [Ioannes DANTISCUS] to [Stanisław HOZJUSZ (HOSIUS)], s.l., 1547-05-27
12IDL 3109 Maciej KALECKI of Mąkolin to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1547-06-08
13IDL 3112 Sigismund II Augustus Jagiellon to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1547-06-09
14IDL 3128 Stanisław HOZJUSZ (HOSIUS) to Ioannes DANTISCUS, Zator, 1547-06-17
15IDL 3155 Maciej KALECKI of Mąkolin to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1547-07-07
16IDL 4914 Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach, Guttstadt (Dobre Miasto), 1547-07-14
17IDL 3290 [Ioannes DANTISCUS] to Sigismund II Augustus Jagiellon, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-19
18IDL 3291 [Ioannes DANTISCUS] to Samuel MACIEJOWSKI, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-19
19IDL 3293 [Ioannes DANTISCUS] to Sigismund I Jagiellon, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-19
20IDL 3301 [Ioannes DANTISCUS] to Ludwig WERSFELT, [Heilsberg (Lidzbark Warmiński)], 1547-12-22
21IDL 3335 Piotr ZBOROWSKI to Ioannes DANTISCUS, Piotrków, 1548-01-31
22IDL 3364 Piotr ZBOROWSKI to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1548-04-29
1 IDT  671 Councillors of Royal Prussia to Sigismund I Jagiellon    Löbau (Lubawa)    1539-06-14