1 | IDT 59 | [Ioannes DANTISCUS] about the Most Blessed Sacrament of the Body and Blood of Christ |
Manuscript sources: 1 | author's record in German, 16th-century, AAWO, AB, D. 7, f. 49r
|
|
|
2 | IDT 61 | Instruction given by Ioannes DANTISCUS to Martin ALLEXWANGEN, envoy to Elbing town council |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 7, f. 71r-v
|
|
|
3 | IDT 121 | Instruction of Ioannes DANTISCUS for [Johann REYNECK?], envoy to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach s.l. 1534? |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 67, f. 295r
| 2 | register, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 693
|
|
|
4 | IDT 161 | Instruction of Ioannes DANTISCUS for Georg von HÖFEN, envoy to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach Löbau (Lubawa) 1535-12-31 |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 61-62, 56
|
|
|
5 | IDT 539 | Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach Löbau (Lubawa) 1537-10-21 |
|
|
6 | IDT 266 | Response of Ioannes DANTISCUS for a legation of Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach s.l. 1538-12-24 |
Manuscript sources: 1 | copy in German, 16th-century, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, H, K. 767, No. IV.20.18, not numbered, p. [1-4]
| 2 | copy in German, 16th-century, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, H, K. 767, No. IV.20.18, not numbered, p. [5-8]
|
|
Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus
ms 1 Des, ms 2 Dess⌈Desms 1 Des, ms 2 Dess⌉ ms 1 byschoffs, ms 2 bishoffs⌈byschoffsms 1 byschoffs, ms 2 bishoffs⌉ von ms 1 Helspergs, ms 2 Helsspurgk⌈Helspergsms 1 Helspergs, ms 2 Helsspurgk⌉ ms 1 antwort, ms 2 antwurt⌈antwortms 1 antwort, ms 2 antwurt⌉ den ms 1 24, ms 2 XXIIII⌈24ms 1 24, ms 2 XXIIII⌉ ms 1 decemb(ris), ms 2 decembriss⌈decemb(ris)ms 1 decemb(ris), ms 2 decembriss⌉ der freuntlichen nachparlichen zuentpieten ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ besuchung ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 wunschung, ms 2 wunshung⌈wunschungms 1 wunschung, ms 2 wunshung⌉ ms 1 meyns, ms 2 m(eyns)⌈meynsms 1 meyns, ms 2 m(eyns)⌉ ms 1 g(nedig)st(en), ms 2 g(nedigsten)⌈g(nedig)st(en)ms 1 g(nedig)st(en), ms 2 g(nedigsten)⌉ ms 1 hern, ms 2 h(ern)⌈hernms 1 hern, ms 2 h(ern)⌉ des ms 1 herzogen, ms 2 hertzogen⌈herzogenms 1 herzogen, ms 2 hertzogen⌉ in Preussen ms 1 etc., ms 2 /⌈etc.ms 1 etc., ms 2 /⌉ thut ms 1 sich, ms 2 sych⌈sichms 1 sich, ms 2 sych⌉ der her ms 1 bischoff, ms 2 bishoff⌈bischoffms 1 bischoff, ms 2 bishoff⌉ ms 1 hochlichen, ms 2 hochlich⌈hochlichenms 1 hochlichen, ms 2 hochlich⌉ ms 1 bedanck(en), ms 2 bedancken⌈bedanck(en)ms 1 bedanck(en), ms 2 bedancken⌉ ms 1 etc., ms 2 /⌈etc.ms 1 etc., ms 2 /⌉
ms 1 Unnd, ms 2 Und⌈Unndms 1 Unnd, ms 2 Und⌉ was die ms 1 lands, ms 2 landts⌈landsms 1 lands, ms 2 landts⌉ ordnung und den ms 1 gebrechen, ms 2 geprechen⌈gebrechenms 1 gebrechen, ms 2 geprechen⌉ des ms 1 gesinde lohons(?), ms 2 gesindts⌈gesinde lohons(?)ms 1 gesinde lohons(?), ms 2 gesindts⌉ halben ms 1 anlangt, ms 2 anlanngt⌈anlangtms 1 anlangt, ms 2 anlanngt⌉ / ms 1 vermercket, ms 2 vermerckt⌈vermercketms 1 vermercket, ms 2 vermerckt⌉ ms 1 sein, ms 2 seyn⌈seinms 1 sein, ms 2 seyn⌉ ms 1 g(enade), ms 2 genade⌈g(enade)ms 1 g(enade), ms 2 genade⌉ auch ms 1 nichtsweniger, ms 2 nichts weniger⌈nichtswenigerms 1 nichtsweniger, ms 2 nichts weniger⌉ das ms 1 mein, ms 2 meyn⌈meinms 1 mein, ms 2 meyn⌉ g(nediger) h(err) das / als der ms 1 hochverstendige, ms 2 hochverstendyge⌈hochverstendigems 1 hochverstendige, ms 2 hochverstendyge⌉ furst / ms 1 weisslich, ms 2 weysslich⌈weisslichms 1 weisslich, ms 2 weysslich⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 wol, ms 2 woll⌈wolms 1 wol, ms 2 woll⌉ ms 1 bedacht, ms 2 bedocht⌈bedachtms 1 bedacht, ms 2 bedocht⌉ hette / s(ein) g(nad) achten es auch ms 1 vorseher, ms 2 fur ser⌈vorseherms 1 vorseher, ms 2 fur ser⌉ mechtig nutze ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ und hoch ms 1 vonnott(en), ms 2 vonnotten⌈vonnott(en)ms 1 vonnott(en), ms 2 vonnotten⌉ / es wurde auch bey ms 1 inn, ms 2 in⌈innms 1 inn, ms 2 in⌉ in auff allen ms 1 tagfart(en), ms 2 tagfartten⌈tagfart(en)ms 1 tagfart(en), ms 2 tagfartten⌉ ms 1 darvonn, ms 2 dar fon⌈darvonnms 1 darvonn, ms 2 dar fon⌉ ms 1 gereth, ms 2 geredt⌈gerethms 1 gereth, ms 2 geredt⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 landes, ms 2 landts⌈landesms 1 landes, ms 2 landts⌉ ordnung werden auch auffgericht / es werde aber keyne ms 1 gehalt(en), ms 2 gehalten⌈gehalt(en)ms 1 gehalt(en), ms 2 gehalten⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ und man ms 1 hilde, ms 2 hylde⌈hildems 1 hilde, ms 2 hylde⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ auch nicht daruber ms 1 /, ms 2 ⌈/ms 1 /, ms 2 ⌉ ms 1 dieweil, ms 2 dieweyl⌈dieweilms 1 dieweil, ms 2 dieweyl⌉ aber ms 1 meyn, ms 2 m(eyn)⌈meynms 1 meyn, ms 2 m(eyn)⌉ g(nediger) h(err) ms 1 lant, ms 2 landt⌈lantms 1 lant, ms 2 landt⌉ und ms 1 das, ms 2 des⌈dasms 1 das, ms 2 des⌉ ms 1 bistumb, ms 2 bisthumb⌈bistumbms 1 bistumb, ms 2 bisthumb⌉ gleich als abgesundert von ms 1 genemteil, ms 2 genen teyll⌈genemteilms 1 genemteil, ms 2 genen teyll⌉ so wolt ms 1 seyn, ms 2 sein⌈seynms 1 seyn, ms 2 sein⌉ ms 1 gnad, ms 2 g(nad)⌈gnadms 1 gnad, ms 2 g(nad)⌉ auch ms 1 alsbalde, ms 2 alsbaldt⌈alsbaldems 1 alsbalde, ms 2 alsbaldt⌉ ms 1 nothing written , ms 2 \⌈ms 1 nothing written , ms 2 \⌉ noch ms 1 diesenn, ms 2 diesen⌈diesennms 1 diesenn, ms 2 diesen⌉ ms 1 [t]agenn, ms 2 tagenn⌈t paper damaged⌈[t]t paper damaged⌉agennms 1 [t]agenn, ms 2 tagenn⌉ / die jenigen / die darumb ms 1 wissen, ms 2 wyssen⌈wissenms 1 wissen, ms 2 wyssen⌉ / und ms 1 dieselbig(en), ms 2 dieselben⌈dieselbig(en)ms 1 dieselbig(en), ms 2 dieselben⌉ ms 1 aufgericht(en), ms 2 auffgerichten⌈aufgericht(en)ms 1 aufgericht(en), ms 2 auffgerichten⌉ ms 1 landes, ms 2 lands⌈landesms 1 landes, ms 2 lands⌉ ordnung ms 1 verfordern, ms 2 verforderen⌈verfordernms 1 verfordern, ms 2 verforderen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ und sich aller ms 1 sachenn, ms 2 sachen⌈sachennms 1 sachenn, ms 2 sachen⌉ ms 1 gelegenheit, ms 2 gelehenheyt⌈gelegenheitms 1 gelegenheit, ms 2 gelehenheyt⌉
ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉
ms 1 dieweil, ms 2 dieweyll⌈dieweilms 1 dieweil, ms 2 dieweyll⌉ s(ein) g(nad) ms 1 noch, ms 2 nach⌈nochms 1 noch, ms 2 nach⌉ nichts darvon
ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ wie es ms 1 gelegenn, ms 2 gelegen⌈gelegennms 1 gelegenn, ms 2 gelegen⌉ bewust ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 erkundigen, ms 2 erkundygen⌈erkundigenms 1 erkundigen, ms 2 erkundygen⌉ / und ms 1 sein, ms 2 s(ein)⌈seinms 1 sein, ms 2 s(ein)⌉ ms 1 f(urstliche), ms 2 f(urstliche)⌈f(urstliche) superinscribed⌈f(urstliche)f(urstliche) superinscribed⌉ms 1 f(urstliche), ms 2 f(urstliche)⌉ g(nad) darauff auffs erste ms 1 ein, ms 2 eynn⌈einms 1 ein, ms 2 eynn⌉ antwort ms 1 schreib(en), ms 2 shreyben⌈schreib(en)ms 1 schreib(en), ms 2 shreyben⌉ / auch also das ms 1 s(ein), ms 2 seyn⌈s(ein)ms 1 s(ein), ms 2 seyn⌉ f(urstliche) g(nad) ms 1 ein, ms 2 eynn⌈einms 1 ein, ms 2 eynn⌉ gefallen daran ms 1 hab(en), ms 2 haben⌈hab(en)ms 1 hab(en), ms 2 haben⌉ ms 1 sol, ms 2 sollen⌈solms 1 sol, ms 2 sollen⌉ / dan ms 1 einmhal, ms 2 eynmal⌈einmhalms 1 einmhal, ms 2 eynmal⌉ ms 1 vonnottenn, ms 2 vonnotten⌈vonnottennms 1 vonnottenn, ms 2 vonnotten⌉ / das man ms 1 sonderlich, ms 2 sunderlich⌈sonderlichms 1 sonderlich, ms 2 sunderlich⌉ des gesundes halben ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ 2 ms 1 entstehenn, ms 2 entstehen⌈entstehennms 1 entstehenn, ms 2 entstehen⌉ thut ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 beiderseits, ms 2 beyderseits⌈beiderseitsms 1 beiderseits, ms 2 beyderseits⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ landen und ms 1 gemeynenn, ms 2 gemeynen⌈gemeynennms 1 gemeynenn, ms 2 gemeynen⌉ nutz zum ms 1 best(en), ms 2 besten⌈best(en)ms 1 best(en), ms 2 besten⌉ / dan wes auch eym ms 1 theil, ms 2 teyl⌈theilms 1 theil, ms 2 teyl⌉ nutzt ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das kan dem andern ms 1 nicht, ms 2 nit⌈nichtms 1 nicht, ms 2 nit⌉ ms 1 schadenn, ms 2 shaden⌈schadennms 1 schadenn, ms 2 shaden⌉ / und ms 1 vor, ms 2 fur⌈vorms 1 vor, ms 2 fur⌉ ms 1 s(seiner), ms 2 seyn⌈s(seiner)ms 1 s(seiner), ms 2 seyn⌉ g(nedigen) person / wolt er auch wes ms 1 beshlossenn, ms 2 beshlussen⌈beshlossennms 1 beshlossenn, ms 2 beshlussen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ daruber ms 1 halt(en), ms 2 halten⌈halt(en)ms 1 halt(en), ms 2 halten⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 woldenn, ms 2 wollen⌈woldennms 1 woldenn, ms 2 wollen⌉ / es die ms 1 andernn, ms 2 andern⌈andernnms 1 andernn, ms 2 andern⌉ nicht thun ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ uff jenem ms 1 theil, ms 2 theyll⌈theilms 1 theil, ms 2 theyll⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das ginge s(eine) f(urstliche) d(urchlauch)t und s(eines) g(naden) lande auch nicht ms 1 vil, ms 2 vill⌈vilms 1 vil, ms 2 vill⌉ ms 1 ann, ms 2 ahn⌈annms 1 ann, ms 2 ahn⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 muchtenns, ms 2 muchtens⌈muchtennsms 1 muchtenns, ms 2 muchtens⌉ ms 1 lassenn, ms 2 lassen⌈lassennms 1 lassenn, ms 2 lassen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉
ms 1 Des, ms 2 Dess⌈Desms 1 Des, ms 2 Dess⌉ ms 1 schiessens, ms 2 shiessens⌈schiessensms 1 schiessens, ms 2 shiessens⌉ ms 1 halb(en), ms 2 halben⌈halb(en)ms 1 halb(en), ms 2 halben⌉ / hort s(ein) g(nad) gantz gerne ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das es ms 1 s(eine), ms 2 seyn⌈s(eine)ms 1 s(eine), ms 2 seyn⌉ f(urstliche) d(urchlauch)t ms 1 verbotenn, ms 2 verbotten⌈verbotennms 1 verbotenn, ms 2 verbotten⌉ / dan s(ein) g(nad) ms 1 wer, ms 2 w[er] text damaged⌈werms 1 wer, ms 2 w[er] text damaged⌉ ms 1 willens, ms 2 wyllens⌈willensms 1 willens, ms 2 wyllens⌉ ms 1 gewesen, ms 2 gewesenn⌈gewesenms 1 gewesen, ms 2 gewesenn⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ = dasselbige selbst ms 1 bey, ms 2 bey⌈b written over s⌈sbb written over s⌉eyms 1 bey, ms 2 bey⌉ ms 1 s(einer), ms 2 seyner⌈s(einer)ms 1 s(einer), ms 2 seyner⌉ f(urstlichen) d(urchlauch)t ms 1 zubitt(en), ms 2 zubytten⌈zubitt(en)ms 1 zubitt(en), ms 2 zubytten⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ und ms 1 erinnern, ms 2 erinneren⌈erinnernms 1 erinnern, ms 2 erinneren⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ s(ein) g(nad) ms 1 wolle, ms 2 wollen⌈wollems 1 wolle, ms 2 wollen⌉ es auch in alle iren ms 1 herschafft(en), ms 2 hershafften ⌈herschafft(en)ms 1 herschafft(en), ms 2 hershafften ⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ auch ms 1 vor, ms 2 fur⌈vorms 1 vor, ms 2 fur⌉ sich selbst ms 1 nicht, ms 2 nit⌈nichtms 1 nicht, ms 2 nit⌉ ms 1 gestattenn, ms 2 gestatten⌈gestattennms 1 gestattenn, ms 2 gestatten⌉ / ms 1 vorbiet(en), ms 2 vorbytten⌈vorbiet(en)ms 1 vorbiet(en), ms 2 vorbytten⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ daruber ms 1 halt(en), ms 2 halten⌈halt(en)ms 1 halt(en), ms 2 halten⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das es ms 1 nicht, ms 2 nit⌈nichtms 1 nicht, ms 2 nit⌉ geshehe / dan s(ein) g(nad) wolt sich ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ also in die sache ms 1 schick(en), ms 2 shickenn⌈schick(en)ms 1 schick(en), ms 2 shickenn⌉ / so im Got das leben ms 1 vergan, ms 2 vorgan⌈verganms 1 vergan, ms 2 vorgan⌉ / das s(eine) f(urstliche) g(nad) ms 1 befindenn, ms 2 befynden⌈befindennms 1 befindenn, ms 2 befynden⌉ sollen ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ in ms 1 landes, ms 2 landts⌈landesms 1 landes, ms 2 landts⌉ ordnung shissen ms 1 und, ms 2 unnd⌈undms 1 und, ms 2 unnd⌉ anderm ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ das gemeynem nutz ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 landen, ms 2 landenn⌈landenms 1 landen, ms 2 landenn⌉ zum besten ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉. In ansehung das ms 1 er, ms 2 ers⌈erms 1 er, ms 2 ers⌉ auch ms 1 schuldig, ms 2 shuldigk⌈schuldigms 1 schuldig, ms 2 shuldigk⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ thet ms 1 vonnott(en), ms 2 vonnotten⌈vonnott(en)ms 1 vonnott(en), ms 2 vonnotten⌉ / ms 1 weil, ms 2 weyl⌈weilms 1 weil, ms 2 weyl⌉ das furstenthumb ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 bistumb, ms 2 bishtumb⌈bistumbms 1 bistumb, ms 2 bishtumb⌉ ms 1 ineinander, ms 2 ineynander⌈ineinanderms 1 ineinander, ms 2 ineynander⌉ ms 1 geflacht(en), ms 2 geflachten⌈geflacht(en)ms 1 geflacht(en), ms 2 geflachten⌉ ms 1 allenthalb(en), ms 2 allenthalbenn⌈allenthalb(en)ms 1 allenthalb(en), ms 2 allenthalbenn⌉ gleich ms 1 mit tragenn, ms 2 mittragen⌈mit tragennms 1 mit tragenn, ms 2 mittragen⌉ / daruber halten ms 1 und, ms 2 unnd⌈undms 1 und, ms 2 unnd⌉ ms 1 furdernn, ms 2 fordern⌈furdernnms 1 furdernn, ms 2 fordern⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das der nachparliche ms 1 wille, ms 2 wyll⌈willems 1 wille, ms 2 wyll⌉ ms 1 erhalt(en), ms 2 erhalten⌈erhalt(en)ms 1 erhalt(en), ms 2 erhalten⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ und der ms 1 gemeyne, ms 2 gemeynen⌈gemeynems 1 gemeyne, ms 2 gemeynen⌉ nutz ms 1 denn, ms 2 den⌈dennms 1 denn, ms 2 den⌉ landen zum ms 1 best(en), ms 2 besten⌈best(en)ms 1 best(en), ms 2 besten⌉ gefordert werde / und was s(ein) ms 1 nothing written , ms 2 f⌈ms 1 nothing written , ms 2 f⌉ g(nad) auch sunst s(einer) f(urstlichen) d(urchlauch)t ms 1 dienen, ms 2 dyenen⌈dienenms 1 dienen, ms 2 dyenen⌉ ms 1 kundenn, ms 2 kunde⌈kundennms 1 kundenn, ms 2 kunde⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das ms 1 sein, ms 2 seyn⌈seinms 1 sein, ms 2 seyn⌉ g(nediger) ms 1 iderzeit, ms 2 idertzeyt⌈iderzeitms 1 iderzeit, ms 2 idertzeyt⌉ ms 1 bereitwillig, ms 2 bereytwyllig⌈bereitwilligms 1 bereitwillig, ms 2 bereytwyllig⌉ unnd 3 ms 1 schuldig, ms 2 shuldig⌈schuldigms 1 schuldig, ms 2 shuldig⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ nicht allein ms 1 derhalb(en), ms 2 derhalben⌈derhalb(en)ms 1 derhalb(en), ms 2 derhalben⌉ / das sich s(eine) f(urstliche) d(urchlauch)t ms 1 in, ms 2 inn⌈inms 1 in, ms 2 inn⌉ aller freuntlicher ms 1 nachparschafft, ms 2 nachparshafft⌈nachparschafftms 1 nachparschafft, ms 2 nachparshafft⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ und ms 1 gunstigenn, ms 2 gunstygen⌈gunstigennms 1 gunstigenn, ms 2 gunstygen⌉ ms 1 willenn, ms 2 wyllen⌈willennms 1 willenn, ms 2 wyllen⌉ / kegen s(ein) g(nad) thut ms 1 erzeigen, ms 2 ertzeygen⌈erzeigenms 1 erzeigen, ms 2 ertzeygen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ sunder ms 1 nachd(em), ms 2 nachdem⌈nachd(em)ms 1 nachd(em), ms 2 nachdem⌉ s(ein) g(nad) ms 1 dieweil, ms 2 dyeweyll⌈dieweilms 1 dieweil, ms 2 dyeweyll⌉ ms 1 dieselbigen, ms 2 dieselbige⌈dieselbigenms 1 dieselbigen, ms 2 dieselbige⌉ nur etwas gewesen ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ sich ms 1 jhe, ms 2 je⌈jhems 1 jhe, ms 2 je⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 alwege, ms 2 alwegen⌈alwegems 1 alwege, ms 2 alwegen⌉ / zu dem hauss von Brandenburg ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ ms 1 unnd auch, ms 2 und auch⌈unnd auchms 1 unnd auch, ms 2 und auch⌉ noch seynem ms 1 hochst(en), ms 2 hochsten⌈hochst(en)ms 1 hochst(en), ms 2 hochsten⌉ ms 1 vermog(en), ms 2 vermogen ⌈vermog(en)ms 1 vermog(en), ms 2 vermogen ⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 mit, ms 2 myt⌈mitms 1 mit, ms 2 myt⌉ ms 1 irenn, ms 2 iren⌈irennms 1 irenn, ms 2 iren⌉ ms 1 dinstenn, ms 2 dynsten⌈dinstennms 1 dinstenn, ms 2 dynsten⌉ ms 1 erzeigt, ms 2 ertzeiget⌈erzeigtms 1 erzeigt, ms 2 ertzeiget⌉ / ms 1 derweg(en), ms 2 derwegen ⌈derweg(en)ms 1 derweg(en), ms 2 derwegen ⌉ s(ein) g(nad) auch vil gunst genade ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 furderung, ms 2 forderung⌈furderungms 1 furderung, ms 2 forderung⌉ vom hauss von Brandenburg ms 1 widerfhare, ms 2 widderfhare⌈widerfharems 1 widerfhare, ms 2 widderfhare⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ wens s(ein) g(nad) sunst keyner ms 1 andern, ms 2 anderen⌈andernms 1 andern, ms 2 anderen⌉ ms 1 ursach(en), ms 2 ursachen⌈ursach(en)ms 1 ursach(en), ms 2 ursachen⌉ ms 1 halb(en), ms 2 halben⌈halb(en)ms 1 halb(en), ms 2 halben⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ ms 1 unnd, ms 2 dan⌈unndms 1 unnd, ms 2 dan⌉ sunderlich(en) der den ms 1 obenermelt(en), ms 2 oben ermelten⌈obenermelt(en)ms 1 obenermelt(en), ms 2 oben ermelten⌉ ms 1 erzeigung, ms 2 ertzeigung⌈erzeigungms 1 erzeigung, ms 2 ertzeigung⌉ ms 1 halbenn, ms 2 halben⌈halbennms 1 halbenn, ms 2 halben⌉ thet ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ so ms 1 kunts, ms 2 konte(?)⌈kuntsms 1 kunts, ms 2 konte(?)⌉ ms 1 oder, ms 2 ader⌈oderms 1 oder, ms 2 ader⌉ mochts ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ doch s(ein) g(nad) der ms 1 marggrevishen, ms 2 marggrevishenn⌈marggrevishenms 1 marggrevishen, ms 2 marggrevishenn⌉ ms 1 erzeigt(en), ms 2 ertzeigten⌈erzeigt(en)ms 1 erzeigt(en), ms 2 ertzeigten⌉ ms 1 gnadenn, ms 2 genaden⌈gnadennms 1 gnadenn, ms 2 genaden⌉ und gutte ms 1 halb(en), ms 2 halben⌈halb(en)ms 1 halb(en), ms 2 halben⌉ aus der ms 1 dinst, ms 2 dynst⌈dinstms 1 dinst, ms 2 dynst⌉ s(ein) g(nad) sich ms 1 ob, ms 2 ab⌈obms 1 ob, ms 2 ab⌉ Got ms 1 wil, ms 2 wyll⌈wilms 1 wil, ms 2 wyll⌉ die tage ms 1 sein, ms 2 seins⌈seinms 1 sein, ms 2 seins⌉ ms 1 lebenn, ms 2 leben⌈lebennms 1 lebenn, ms 2 leben⌉ / nicht begebenn ms 1 wil, ms 2 will⌈wilms 1 wil, ms 2 will⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ undterlassenn / thet sich ms 1 s(eine), ms 2 seine⌈s(eine)ms 1 s(eine), ms 2 seine⌉ f(urstliche) g(nade) ms 1 bevelh(en), ms 2 bewelhen⌈bevelh(en)ms 1 bevelh(en), ms 2 bewelhen⌉ etc. =
Des ms 1 andernn, ms 2 andern⌈andernnms 1 andernn, ms 2 andern⌉ tags im ms 1 abschiedt, ms 2 abshiedt⌈abschiedtms 1 abschiedt, ms 2 abshiedt⌉ werdt ms 1 under andernn, ms 2 undterandern⌈under andernnms 1 under andernn, ms 2 undterandern⌉ gedacht / ms 1 s(ein), ms 2 seyn⌈s(ein)ms 1 s(ein), ms 2 seyn⌉ g(nad) hette den hendeln ms 1 nochgedocht, ms 2 nachgedacht⌈nochgedochtms 1 nochgedocht, ms 2 nachgedacht⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ unnd ms 1 wolt, ms 2 wolte⌈woltms 1 wolt, ms 2 wolte⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 verwar, ms 2 vorwar⌈verwarms 1 verwar, ms 2 vorwar⌉ ms 1 mit, ms 2 myt⌈mitms 1 mit, ms 2 myt⌉ allem ms 1 vleiss, ms 2 vleyss⌈vleissms 1 vleiss, ms 2 vleyss⌉ daran ms 1 seyn, ms 2 seynn⌈seynms 1 seyn, ms 2 seynn⌉ / das ms 1 m(ein), ms 2 meyn ⌈m(ein)ms 1 m(ein), ms 2 meyn ⌉ g(nediger) h(err) ms 1 beantwort, ms 2 beantwortt⌈beantwortms 1 beantwort, ms 2 beantwortt⌉ solt ms 1 werdenn, ms 2 werden⌈werdennms 1 werdenn, ms 2 werden⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ die ms 1 landes, ms 2 landts⌈landesms 1 landes, ms 2 landts⌉ ordnung wer ms 1 verhandenn, ms 2 verhanden⌈verhandennms 1 verhandenn, ms 2 verhanden⌉ ms 1 wie, ms 2 wye⌈wiems 1 wie, ms 2 wye⌉ er bericht / wer aber nicht allenthalben ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ von ms 1 s(eines), ms 2 seyner⌈s(eines)ms 1 s(eines), ms 2 seyner⌉ g(nedigen) ms 1 vorfarn, ms 2 vorfharn⌈vorfarnms 1 vorfarn, ms 2 vorfharn⌉ ms 1 angenomen, ms 2 angenommen⌈angenomenms 1 angenomen, ms 2 angenommen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ bey in auff ms 1 den, ms 2 denn⌈denms 1 den, ms 2 denn⌉ ms 1 tag(en), ms 2 tegen⌈tag(en)ms 1 tag(en), ms 2 tegen⌉ werde ms 1 allenthalbenn, ms 2 allenthalben⌈allenthalbennms 1 allenthalbenn, ms 2 allenthalben⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ der orts auch ms 1 gereth, ms 2 geredt⌈gerethms 1 gereth, ms 2 geredt⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ wer aber noch ms 1 nothing written , ms 2 nicht⌈ms 1 nothing written , ms 2 nicht⌉ nie ms 1 kein, ms 2 keyn⌈keinms 1 kein, ms 2 keyn⌉ recht ms 1 mittel, ms 2 myttel⌈mittelms 1 mittel, ms 2 myttel⌉ ms 1 getroffenn, ms 2 getroffen⌈getroffennms 1 getroffenn, ms 2 getroffen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ dan es ms 1 wer, ms 2 were⌈werms 1 wer, ms 2 were⌉ auch shwer ms 1 zutreffenn, ms 2 zutreffen⌈zutreffennms 1 zutreffenn, ms 2 zutreffen⌉ / 4 ms 1 ein, ms 2 eyn⌈einms 1 ein, ms 2 eyn⌉ paur ms 1 schet, ms 2 sehet⌈schetms 1 schet, ms 2 sehet⌉ ms 1 fiel, ms 2 vyl⌈fielms 1 fiel, ms 2 vyl⌉ der ander ms 1 wenig, ms 2 weynig⌈wenigms 1 wenig, ms 2 weynig⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ eyner gerste der ander ms 1 flahs(?), ms 2 fhachs⌈flahs(?)ms 1 flahs(?), ms 2 fhachs⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ eyner ms 1 brandt, ms 2 brent⌈brandtms 1 brandt, ms 2 brent⌉ ms 1 kolenn, ms 2 kolen⌈kolennms 1 kolenn, ms 2 kolen⌉ / der ander ms 1 furwerzckt, ms 2 forwerckt⌈furwerzcktms 1 furwerzckt, ms 2 forwerckt⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ eyner het ms 1 II, ms 2 zwo⌈IIms 1 II, ms 2 zwo⌉ kue, ms 1 nothing written , ms 2 \⌈ms 1 nothing written , ms 2 \⌉ pferde ms 1 oder, ms 2 ader⌈oderms 1 oder, ms 2 ader⌉ etc. und der ander ms 1 vyeh, ms 2 vieh⌈vyeh written over ...⌈... illegible⌈...... illegible⌉vyehvyeh written over ...⌉ms 1 vyeh, ms 2 vieh⌉ weniger nichts / das also ms 1 ummer, ms 2 immer⌈ummerms 1 ummer, ms 2 immer⌉ eyner ms 1 mehr, ms 2 mer⌈mehrms 1 mehr, ms 2 mer⌉ als der ander zuthun. / Derhalben kunt ms 1 die, ms 2 dye⌈diems 1 die, ms 2 dye⌉ ordnung ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ in dem ms 1 geleich, ms 2 gleich⌈geleichms 1 geleich, ms 2 gleich⌉ als ms 1 schwer, ms 2 shwer⌈schwerms 1 schwer, ms 2 shwer⌉ / als ms 1 mit, ms 2 myt⌈mitms 1 mit, ms 2 myt⌉ ms 1 den, ms 2 denn⌈denms 1 den, ms 2 denn⌉ ms 1 shwster, ms 2 shusters⌈shwsterms 1 shwster, ms 2 shusters⌉ ms 1 oder, ms 2 ader⌈oderms 1 oder, ms 2 ader⌉ ms 1 schneidernn, ms 2 shneyder⌈schneidernnms 1 schneidernn, ms 2 shneyder⌉ ms 1 gehalt(en), ms 2 gehalten⌈gehalt(en)ms 1 gehalt(en), ms 2 gehalten⌉ ms 1 werdenn, ms 2 werden⌈werdennms 1 werdenn, ms 2 werden⌉ / dan eyner ms 1 wil, ms 2 wyll⌈wilms 1 wil, ms 2 wyll⌉ zu ms 1 schnittene, ms 2 shnittene⌈schnittenems 1 schnittene, ms 2 shnittene⌉ der ms 1 ander, ms 2 andter⌈anderms 1 ander, ms 2 andter⌉ bunte ms 1 kleider, ms 2 kleyder⌈kleiderms 1 kleider, ms 2 kleyder⌉ / auch eyner gehornte der ander etc. shue haben / und in ms 1 s(einer), ms 2 seyner⌈s(einer)ms 1 s(einer), ms 2 seyner⌉ g(nade) einfalt ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ werde man nicht solchs in shwang konnen ms 1 bringenn, ms 2 brengen⌈bringennms 1 bringenn, ms 2 brengen⌉ / es sey dan ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ das man gebitte ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ sehe ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ das der ms 1 paur, ms 2 paurn⌈paurms 1 paur, ms 2 paurn⌉ ms 1 kein, ms 2 keyn⌈keinms 1 kein, ms 2 keyn⌉ ms 1 ausgenet, ms 2 aussgenegt⌈ausgenetms 1 ausgenet, ms 2 aussgenegt⌉ ms 1 hembde, ms 2 hemde⌈hembdems 1 hembde, ms 2 hemde⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 kein, ms 2 keyn⌈keinms 1 kein, ms 2 keyn⌉ geduppelte ms 1 shue, ms 2 shu⌈shuems 1 shue, ms 2 shu⌉ trage ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ sunder ms 1 einfechtig, ms 2 eynfegtege⌈einfechtigms 1 einfechtig, ms 2 eynfegtege⌉ ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ wen sie ms 1 schir, ms 2 sheyr⌈schirms 1 schir, ms 2 sheyr⌉ ms 1 reissen, ms 2 reyssen⌈reissenms 1 reissen, ms 2 reyssen⌉ ms 1 wollenn, ms 2 wollen⌈wollennms 1 wollenn, ms 2 wollen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ das er sie flicke / ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 ein, ms 2 eyn⌈einms 1 ein, ms 2 eyn⌉ rock wie vor ms 1 alde[rs], ms 2 alders⌈alders text damaged⌈[rs]rs text damaged⌉ms 1 alde[rs], ms 2 alders⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ nicht ms 1 palt, ms 2 balt⌈paltms 1 palt, ms 2 balt⌉ ms 1 oder, ms 2 ader⌈oderms 1 oder, ms 2 ader⌉ ms 1 sonst, ms 2 sunst⌈sonstms 1 sonst, ms 2 sunst⌉ ms 1 weitte, ms 2 weytte⌈weittems 1 weitte, ms 2 weytte⌉ rocke ms 1 trage, ms 2 tragen⌈tragems 1 trage, ms 2 tragen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ wie die ms 1 junckernn, ms 2 junckeren⌈junckernnms 1 junckernn, ms 2 junckeren⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 desgleichen, ms 2 dessgleichen⌈desgleichenms 1 desgleichen, ms 2 dessgleichen⌉ ms 1 mit, ms 2 myt⌈mitms 1 mit, ms 2 myt⌉ den handtwerckern das sie ms 1 fuchssen, ms 2 fuchsen⌈fuchssenms 1 fuchssen, ms 2 fuchsen⌉ ms 1 pelze, ms 2 pylss⌈pelzems 1 pelze, ms 2 pylss⌉ ms 1 mardern, ms 2 marderen⌈mardernms 1 mardern, ms 2 marderen⌉ ms 1 bereit, ms 2 bereth⌈bereitms 1 bereit, ms 2 bereth⌉ etc. nicht ms 1 tragenn, ms 2 tragen⌈tragennms 1 tragenn, ms 2 tragen⌉ ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ das also ms 1 ein, ms 2 eyn⌈einms 1 ein, ms 2 eyn⌉ paur ms 1 nothing written , ms 2 /⌈ms 1 nothing written , ms 2 /⌉ wie eym paurn zustunde ms 1 /, ms 2 omitted⌈/ms 1 /, ms 2 omitted⌉ ms 1 unnd, ms 2 und⌈unndms 1 unnd, ms 2 und⌉ ms 1 eyn, ms 2 ein⌈eynms 1 eyn, ms 2 ein⌉ ms 1 handwercker, ms 2 handtwerckern⌈handwerckerms 1 handwercker, ms 2 handtwerckern⌉ wie ms 1 eyn, ms 2 eynem⌈eynms 1 eyn, ms 2 eynem⌉ ms 1 handwerc[ker], ms 2 handwercker⌈handwercker text damaged⌈[ker]ker text damaged⌉ms 1 handwerc[ker], ms 2 handwercker⌉ ms 1 dergleichenn, ms 2 dergleichen⌈dergleichennms 1 dergleichenn, ms 2 dergleichen⌉ so kunt ms 1 eyns, ms 2 eins⌈eynsms 1 eyns, ms 2 eins⌉ beym ms 1 andernn, ms 2 andern⌈andernnms 1 andernn, ms 2 andern⌉ ms 1 bleiben, ms 2 bleybenn⌈bleibenms 1 bleiben, ms 2 bleybenn⌉ = konnen werde auch sich mit eynem ms 1 wenigerm, ms 2 wenigern⌈wenigermms 1 wenigerm, ms 2 wenigern⌉ sich ms 1 erhaltenn, ms 2 erhalden⌈erhaltennms 1 erhaltenn, ms 2 erhalden⌉. / Also aber stige eyns uber das ander etc.
|
7 | IDT 102 | Instruction of Ioannes DANTISCUS for Georg von HÖFEN, envoy to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1539-07-25 |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 78r-v
| 2 | copy in German, 16th-century, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 97, f. 158r-161r
|
Prints: 1 | HARTMANN 1525-1550 No. 584, p. 321 (German register) |
|
|
8 | IDT 172 | Instruction of Ioannes DANTISCUS for Vincent HOFFMAN, envoy to Braunsberg Mayor Thewes SCHISSENTEUBER and to Braunsberg town council Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1541-03-15 |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, autograph, BCz, 245, p. 247
|
|
|
9 | IDT 450 | Instruction of Ioannes DANTISCUS for Vincent HOFFMAN, envoy to Gdańsk Mayor Joahnn von WERDEN and to Gdańsk town council Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1543-08-25 |
Manuscript sources: 1 | copy in German, 16th-century, APG, 300, 53, 268, p. 149-151
|
|
|
10 | IDT 520 | Letter of Ursule REISEN (drafted with Ioannes DANTISCUS own hand) to Justine [REISEN] Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1545-04-03 |
Manuscript sources: 1 | rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 7, f. 60r (b.p.)
|
|
|
11 | IDT 583 | Statement of Officers, Mareschall and Nobility of bishop's court in Heilsberg Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1547-06-30 |
Manuscript sources: 1 | copy in German, 16th-century, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 1087, f. 2r, 3r-4r
| 2 | office copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, A 2, f. 64v-66r
|
|
Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus
GStAPK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C1, No. 1087, f. 3r
Allen und itzlichen / wes wirden und stands die sein / den solchs zuwissen vonnötten / noch entpittung unser willigen diensten / grusses und alles gutten. /
Thun kunth wir / unnsers gnedigen herrn bischoffes zu Ermelandt amptleut marschalck unnd seiner gnaden hoves edelleut / das unns vor vier tagenn ein briff ist worden von Albrechten Polemann / der sich nent konigsbergischen gerichts schreiber / in dem er von unns bittet kundtschafft und getzeugnis / wie die sache vor hochgemelterm unserm gnedigen herrn / und seiner gnaden hoffgericht do bey wir samptlich gewesen unnd gestanden / der von Bhemenshöven seiner gnaden underthan einer mule halben / darzu sie geladen / und gedachter Poleman sich ungeladen dartzu eingedrungen / vorhandelt sey worden / dem wir solch sein bith / weil er sich uf unns thut czyhen und referirn / und dieselbte sache auch offentlich vor unnsers gnedig(en) herrn hoffgericht geörtert ist worden. /
Mit diesem unnserm offentlichen warhafftigen getzeugnis / wiewol sein bothe desselben nicht erwarttet / sunder schleunig noch uberreichung des brives sich weg gemacht / nicht haben wollen vorsagen / und helt sich also wie folget /.
Er hat sich begeben den VII tag Ianuarii diß itzigen XLVII-n jars / das unsers g(nediger) h(err) gemelte underthan / vatter und sohnn von Bhemenshöven geladen sein gestanden / unnd in von unsers g(nedigen) h(errn) wegen ist vorgehalten / wie sie so törstick weren / das sie die mul die ein zeitlanng undergangen / unnd zuvor allwegen unsers g(nedigen) h(errn) vorfaren getzinset / wider haben durffen uffrichten / und dieselbige ane unsers g(nedigen) h(errn) willen und zulaß wider etlich moll vorboth in gescheen / widerumb uffs new zubawen und in gang zubringen sich understanden / Woruff sie geantwurt / das die mule von ihnen nicht gebawett sunder einer von Braunsberg mit namen Thewes Vinnenpfenning / auch unsers g(nedigen) h(errn) underthan / die widerumb aufs new aufgelegt und gebawet hette / da den gemelter Albrecht Poelman trotzig unvorgeladen und gefurdert / auch zu der sachen nicht gehörig / hertzu getretten / trotzige und unnutze worte wider unsern g(nedigen) h(errn) seiner gerichte und obricheit ungeschonet / gebraucht / Worauf im von unserm g(nedigen) h(errn) angetzeigt worden / mit solchen reden stilltzuhalten / unnd sich der sachenn GStAPK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C1, No. 1087, f. 3v die ihm frembde were / unnd derwegen vor seiner gnaden nicht zuthunde hette / auch nicht vorgeladen / nicht antzumassen / das ihm aber der Thurm (welchs wol fueg gehabt) wie ehr mit unworheit schreibet were gebotten / ist von unserer keinem gehöret worden / unnd das von unserm g(nedigen) h(ernn) auß sein person nicht geschehen / sunder das wissen wir / dieweil der vonn Bemenhofen die mulen so unserm g(nedigen) h(errn) nachlaut damals aufgelegtenn privilegien bucherenn / als ein gekauffts guth von seiner gnaden vorfharen zugehöret / und heimgefallen / die auch viel jar ungebawet gelegen / unnd in der handtvhesten des von Bemenhofen / welchs doch sonst gewönlich unnd gebreuchlich ist / nicht auss(?)gedrucket wirdt / widder seiner genaden zulaß und willen / die auch in deshalben ersucht worden / gebawet / unnd dennoch zugestanden und bekant hat / das sie nicht von ihm / sunder Thewes Vinnenpfenninge (wie vor angetzeigt) gebawet were / welches sich doch im grunde viel anders befunden / unnd sich letzlich als der ungerechtt der mulen / gantz und gar vortzigen / von dem baw auch nicht hat wissen wollen / hat ihnen unser gnediger herr des frewels und beweisenen mutwillens halben den er wider vielfeltiges vorbath im muel baw geubet / mit gefengnus straffen wollen / ihm auch und nicht Albrecht Polmann den thurm geboten / letzlich dennoch im das erlassen unnd in bestrickung genommen / unnd ist dieser hanndel im grunde nicht anders / dann wie ertzelet / gescheen / nicht wie gedachter Poelmann erlichter weise und mit unwarhait / worinn ehr auf unsere personen protestirt / schreibet / als solte im etzwas unleidlichs widerfharen / und die mulen mit keinem rechten / sunder durch vorsetzlichem gewalt / von unserm g(nedigen) h(errn) weg unnd zu sich genomen seinn / welchs sein mutwilliges vornemen unnd schreiben / wir nicht anders erachten kumnen / den das ehr dadurch unsers gnedigen herrn underthan den von Bemenhofen unnd seine kinder die viel unnutze worte / wider unsern und ihren g(nedigen) h(err)n GStAPK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C1, No. 1087, f. 4r durch sein anleitten / gebrauchen unnd von sich hören lassen / welche bisher durch unnsere bewarung vor sein genade noch nicht gekommen / in ungelucke setzen unnd furen will / das ehr auch vor sein personn die mulen / als habe ehr die gekaufft in ausprechen haben will / so doch die der von Bemenhöfen / dieweil sie sein nicht gewesen / sunder unserm g(nedigen) h(errn) zugehörig / und an seiner gnaden zulaß nicht zuvorkauffen macht gehabt / shen wir nicht wie er dartzu khommen kan / was nu gedachter Poelman / mit seinem mutwilligen vornemen suchet / und daraus mit der tzeit / dieweil alle sein ding aus ungrunde gefasset / nichts auch mit warheit / darinn er uns zu getzeugen furderth / unnd auf unnsere personen protestiret / von ihm khan dargethan werdenn / entstehen will / geben wie mennigklichen zuerwegen / unnd wollen diß unnser getzeugknuß der gestalt / an gewönlichem orth / vortzeichnen unnd vorschreiben lassenn /
Datum auf dem schloß Heilsberg unnder unnsers g(nedigen) h(errn) marschalcks des wir hirtzu alle gebrauchen ingesigel den letzten tag Iunii MDXLVII.
|